Remoulade ist eine beliebte Sauce, die ihren Ursprung in der französischen Küche hat, aber mittlerweile in vielen Ländern zu den klassischen Begleitern von Gerichten wie Pommes Frites, Fisch und Sandwiches gehört. Sie zeichnet sich durch ihre cremige Textur und den intensiven, würzigen Geschmack aus. Ob als Beilage zu Meeresfrüchten oder als Dip für Pommes – Remoulade ist vielseitig einsetzbar und bringt durch ihre vielfältigen Zutaten und Aromen eine besondere Note in viele Gerichte. In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie über Remoulade wissen müssen – von ihrer Geschichte über die Zutaten bis hin zu Varianten und Rezepten.
Die TOP 10 Remoulade im Überblick
- Remoulade
- Packung enthält ca. 33 portionen
- Kühl und trocken lagern
- Ohne künstliche aromen oder farbstoffe
- Für eine vegetarische ernährung geeignet
- Cremige Mayonnaise mit Sonnenblumenöl, Freilandeiern und feinen Kräutern
- Remoulade aus natürlichen Zutaten ohne Konservierungs- und Farbstoffe
- Praktische und recycelbare Tube mit Garnierstern
- Ideal für Sandwiches, kalter Braten oder panierte Gerichte
- THOMY Remouladensauce eignet sich für die vegetarische Ernährung
- Mit Eiern aus Freilandhaltung
- Mit natürlichen Zutaten – ohne Konservierungsstoffe
- Ohne Konservierungsstoffe, Farb- oder Aromastoffe
- Mit reinem Sonnenblumenöl und besonders cremig-lecker
- Nutri-Score D
- Thomy Remoulade
- Mayonnaise mit Kräutern
- Mit feinen Kräutern
- Enthält reines Sonnenblumenöl
- Praktische Tube mit Garnierstern
- Mit feinen Kräutern
- Enthält reines Sonnenblumenöl
- Praktische Tube mit Garnierstern
- Mayonnaise mit Kräutern
- Ohne Konservierungsstoffe und Farbstoffe
- Mit Eiern aus Freilandhaltung
- Mit natürlichen Zutaten
- Ohne Konservierungsstoffe, Farb- oder Aromastoffe
- Mit reinem Sonnenblumenöl und besonders cremig-lecker
- Nutri-Score D
- Luvat Delikatess Remoulade
- Delikatess Remoulade aus 100 % reinem Pflanzenöl.
- Für Kenner und Genießer, passt hervorragend zu Sandwich, Eier, Salat etc
- Lieferumfang: 3er Pack (3x875 ml Tube)
- usy Block: Genussmensch
Remoulade Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Remoulade Test bei test.de |
Öko-Test | Remoulade Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Remoulade bei konsument.at |
gutefrage.net | Remoulade bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Remoulade bei Youtube.com |
Remoulade: Der ultimative Guide zu einer köstlichen Sauce
Was ist Remoulade?
Remoulade ist eine kalte Sauce, die oft aus einer Mayonnaise-Basis zubereitet wird und mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Aromen angereichert ist. Die Sauce ist bekannt für ihren würzigen, leicht säuerlichen Geschmack, der durch Zutaten wie Senf, Kapern, Gewürzgurken, Zwiebeln und frische Kräuter erreicht wird. Ursprünglich stammt Remoulade aus Frankreich, aber mittlerweile ist sie auch in anderen europäischen Küchen sehr beliebt, insbesondere in Deutschland und Dänemark, wo sie eine wichtige Zutat in der traditionellen Küche ist.
Herkunft der Remoulade
Die Remoulade hat ihren Ursprung in Frankreich und wurde dort erstmals im 18. Jahrhundert populär. Der Name „Remoulade“ leitet sich vermutlich vom französischen Wort „rameau“ ab, was „Kräuterzweig“ bedeutet, da Kräuter eine wichtige Zutat der ersten Remoulade-Rezepte waren. In Frankreich wurde Remoulade ursprünglich als Begleitung zu Fleischgerichten verwendet, aber mit der Zeit fand sie ihren Weg in die Fischküche und wurde zu einer klassischen Sauce für frittierte Meeresfrüchte und Fisch.
In den Niederlanden und Deutschland hat sich Remoulade ebenfalls etabliert, besonders als Begleitung zu Pommes Frites und Matjes. In Dänemark ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte, besonders bei traditionellen Fischgerichten wie „Smørrebrød“, einem offenen Sandwich mit Hering und anderen Meeresfrüchten.
Herkömmliche Zutaten einer Remoulade
Die Grundzutat von Remoulade ist in der Regel Mayonnaise, die mit verschiedenen Zutaten wie Senf, Essig, Kapern, Gewürzgurken, Zwiebeln und frischen Kräutern wie Petersilie und Estragon kombiniert wird. Diese Zutaten verleihen der Sauce ihre charakteristische Würze und Vielseitigkeit. Im Folgenden sind die gängigsten Zutaten für die klassische Remoulade aufgeführt:
- Mayonnaise: Die Basis der meisten Remoulade-Rezepte, die eine cremige Textur liefert.
- Senf: Senf gibt der Remoulade eine leicht scharfe und würzige Note.
- Essig: Essig sorgt für eine angenehme Säure, die den Geschmack ausbalanciert.
- Kapern: Kapern fügen der Remoulade einen salzigen und leicht bitteren Geschmack hinzu.
- Gewürzgurken: Diese Gurken verleihen der Sauce eine zusätzliche Textur und eine süß-saure Note.
- Zwiebeln: Zwiebeln bringen Frische und Geschmack und sind in vielen Rezepten ein wesentlicher Bestandteil.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Estragon oder Schnittlauch geben der Remoulade eine frische und aromatische Note.
- Worcestershiresauce oder Tabasco: Manche Rezepte enthalten eine kleine Menge dieser Zutaten, um der Remoulade eine leicht rauchige oder scharfe Note zu verleihen.
Variationen der Remoulade
Obwohl die Basis der Remoulade oft gleich bleibt, gibt es viele Variationen dieser Sauce, die in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsarten verwenden. Hier sind einige bekannte Varianten:
1. Französische Remoulade
Die klassische französische Remoulade enthält neben den üblichen Zutaten auch frische Kräuter wie Estragon und Kerbel sowie eine größere Menge Dijon-Senf. Sie wird häufig als Sauce für frittierte Fischgerichte oder in der traditionellen französischen Küche verwendet.
2. Dänische Remoulade
Die dänische Variante von Remoulade ist etwas süßer und enthält oft mehr Gewürzgurken und Essig. Sie wird in Dänemark häufig zu Fischgerichten wie „Smørrebrød“ und zu Pommes Frites serviert.
3. Amerikanische Remoulade
Die amerikanische Remoulade ist etwas schärfer und enthält oft Zutaten wie Paprika, Knoblauch und Worcestershiresauce. Diese Variante wird häufig in der Südstaatenküche verwendet, besonders zu frittierten Garnelen oder Krabben.
4. Vegane Remoulade
Für eine vegane Version der Remoulade wird die Mayonnaise durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Ansonsten bleibt die Zubereitung gleich, wobei hier oft auch Cashewmus oder Sojajoghurt als Basis verwendet wird, um die gewünschte Cremigkeit zu erzielen.
Wie man Remoulade zubereitet
Die Zubereitung einer klassischen Remoulade ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Hier ist ein einfaches Rezept für eine hausgemachte Remoulade:
Rezept für klassische Remoulade
- Zutaten:
- 200 g Mayonnaise
- 1 EL Senf (Dijon oder klassischer Senf)
- 1 EL Weißweinessig
- 2 EL fein gehackte Gewürzgurken
- 1 TL Kapern, fein gehackt
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1-2 EL frisch gehackte Kräuter (Petersilie, Estragon oder Schnittlauch)
- 1 Prise Zucker (optional, je nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zubereitung:
- Die Mayonnaise in eine Schüssel geben und mit Senf und Essig vermengen.
- Die gehackten Gewürzgurken, Kapern und Zwiebeln hinzufügen und gut umrühren.
- Frische Kräuter unterrühren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
- Die Remoulade für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können.
- Serviervorschlag: Remoulade passt hervorragend zu frittierter Fisch oder als Dip zu Pommes Frites, Sandwiches und anderen Snacks.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Remoulade
1. Wie lange hält sich Remoulade im Kühlschrank?
Hausgemachte Remoulade hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 3 bis 5 Tage. Sie kann sich durch das Ziehenlassen im Kühlschrank noch geschmacklich intensivieren.
2. Kann man Remoulade einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, Remoulade einzufrieren, da die Textur der Sauce nach dem Auftauen beeinträchtigt werden kann, insbesondere die Mayonnaise kann sich trennen und ihre Konsistenz verlieren.
3. Kann ich Remoulade für Diäten oder spezielle Ernährungsbedürfnisse anpassen?
Ja, Remoulade lässt sich leicht anpassen, zum Beispiel durch die Verwendung von fettfreier oder veganer Mayonnaise. Sie können auch Zucker oder Salz reduzieren, um die Sauce gesünder zu gestalten.
Fazit
Remoulade ist eine vielseitige und köstliche Sauce, die sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten eignet, von frittiertem Fisch bis hin zu Sandwiches und Salaten. Mit ihrer cremigen Textur und dem würzigen Geschmack ist sie eine perfekte Ergänzung für jedes Gericht. Mit den oben genannten Varianten und einem einfachen Rezept können Sie Ihre eigene Remoulade zu Hause zubereiten und nach Belieben anpassen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Remoulade Neuerscheinungen
- 以下の情報は単品あたりの情報です。
- Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
- Mit Eiern aus Freilandhaltung
- Mit natürlichen Zutaten – ohne Konservierungsstoffe
- Ohne Konservierungsstoffe, Farb- oder Aromastoffe
Remoulade Testsieger
Es wurde bisher kein Remoulade Testsieger ernannt.
Remoulade Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Remoulade Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-04-06 at 06:28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API