Streusalz Test & Vergleich 2025

Streusalz ist das meistverwendete Auftaumittel im Winter, um Gefahren durch Glätte auf Straßen, Wegen und Plätzen zu minimieren. Es senkt den Gefrierpunkt von Wasser und bewirkt so, dass Eis und Schnee auch bei niedrigen Temperaturen schmelzen. Gleichzeitig sorgt es für eine bessere Bodenhaftung von Fahrzeugen und Fußgängern. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Streusalz chemisch ausmacht, welche verschiedenen Typen auf dem Markt erhältlich sind, welche alternativen Mitteln existieren, welche Produkte und Marken besonders beliebt sind und worauf Sie beim Kauf und der Anwendung achten sollten. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Praxistipps zur Lagerung und umweltgerechten Handhabung sowie Antworten auf häufige Fragen.

Die TOP 10 Streusalz im Überblick

Bestseller Nr. 1
Streusalz | Auftausalz | Nordsalz | 25 kg Sack| für den professionellen...
  • Streusalz | Auftausalz | Nordsalz | 25kg Sack| für den professionellen Winter | Körnung | sofort verfügbar
  • KULINARISCHES_SALZ
  • Nordsalz
Bestseller Nr. 2
OPPENHÄUSER Premium Auftausalz 25kg deutsches Qualitäts-Streusalz für...
  • INHALT: 5x 5kg = 25kg hochwertiges grobkörniges Streusalz mit feinkörnigen Anteilen für schnelle Sofortwirkung (Auftausalz)
  • EINFACHE ANWENDUNG: Kann per Hand (wir empfehlen das Tragen von Handschuhen), Streuschaufel oder Streuwagen ausgebracht werden.
  • WIRKUNG: Dank seiner exzellenten Eigenschaften ist ein schneller und effektiver Tauprozess bei gleichzeitiger Langzeitwirkung gegeben.
  • Das Streusalz entspricht DIN EN 16811-1:2016 (vormals TL Streu 2003) und ein erneutes Vereisen des Schmelzwassers wird verhindert.
Bestseller Nr. 3
Auftausalz ohne Split weiß 25 kg
  • Auftausalz
  • Streusalz
  • Salz
  • Schnee
  • Eis
Bestseller Nr. 4
2 x 10 kg Streusalz Kornklasse M gemäß DIN EN 16811-1 Auftausalz -...
  • Dieses Auftausalz ist lange lagerfähig und besonders schnell in der Wirksamkeit. Die Kornklasse M ist perfekt auch für den professionellen Einsatz in Streuwagen...
  • Dank der schnellen und optimalen Tauwirkung wird ein erneutes Vereisen des Schmelzwassers verhindert. Aus dem Grund ist es auch wirtschaftlich im Einsatz. Es ist perfekt...
  • Dieses Produkt entspricht der DIN EN 16811-1, Teil 1:
  • Natriumchlorid - Anforderungen und Prüfverfahren und den Hinweisen für die Beschaffung von tauenden und abstumpfenden Streustoffen für den Winterdienst (H BeStreu)....
  • Abbildung kann vom gelieferten Sack abweichen.
Bestseller Nr. 5
Glatteisbremse Streugut Winter Streugranulat 10 kg Eimer + Schaufel...
  • KALKSTEIN GRANULAT: Unsere Glatteisbremse aus Kalksteingranulat ist der ideale Glätte Stopper – das hochwirksame und staubfreie Granulat nach dem Schnee räumen auf...
  • UMWELTFREUNDLICH: Das umweltschonende Granulat aus Kalkstein ist der optimale Ersatz für Streusalz / Tausalz und kann als Winterstreu & Auftaustreu verwendet werden –...
  • WIEDERVERWENDBAR: Nach dem Frost das Winterstreumittel aufkehren und wieder verwenden – das Streumittel hat eine optimale Ergiebigkeit.
  • WEITERVERWENDBAR: Nach dem Frost kann das verwendete Streu Gut als Bodenverbesserer / Düngemittel / Dünger verwendet werden. 10 kg Eimer mit Schaufel und bis zu 5 mm...
  • BLAUER ENGEL: Das Winter-Streumittel wurde mit dem Blauen Engel Umweltabzeichen ausgezeichnet – Die Streusalzalternative ist salzfrei, schützt Böden, Wasser und...
Bestseller Nr. 6
Hamann Streusalz Eimer 10 kg - Deutsches Steinsalz leicht streubar & hoher...
  • Körnung: 0-5 mm
  • Entspricht der TL-Streu 2003
  • NaCl-Gehalt über 98,2%
  • ausschließlich für die Handstreuung geeignet
Bestseller Nr. 7
Streusalz / Stein-Auftausalz / Auftausalz 25 kg
  • Versand nur innerhalb Deutschlands
Bestseller Nr. 8
25 kg Stein Auftausalz (1 x 25 kg) Streumittel Streusalz KL-M Schnee Winter...
  • HOCHWERTIGES AUFTAUSALZ: Reines Steinsalz ohne Zusätze, geeignet für öffentliche und private Anwendungen, entspricht DIN EN 16811-1.
  • EFFIZIENTE WIRKUNG: Schnelle Tauwirkung durch feine Anteile und langanhaltende Wirkung durch gröbere Anteile, sparsamer Verbrauch.
  • HOHE LAGERFÄHIGKEIT: Unbegrenzt haltbar dank Antibackmittel gegen Verklumpen, gleichbleibende Qualität.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Ideal für Straßen, Gehwege, Einfahrten und andere frostgefährdete Flächen.
  • Im LIEFERUMFANG enthalten: 1 Sack mit 25kg + 1 Paar ARNOMED Einweghandschuh
AngebotBestseller Nr. 9
esco 12,5kg Auftausalz | Streusalz | Stein-Auftausalz | De-Icing Auftausalz
  • MISCHUNG: Besonders wirksame Mischung aus feinen und groben Salzkristallen
  • WIRKUNG: feine Kristalle sorgen für eine sofortige Tauwirkung, die gröberen Kristalle garantieren die erforderliche Langzeitwirkung
  • LIEFERUNG: 1x 12,5kg Sack (ca. 55x33x9cm)
  • ANWENDUNG: Erst räumen, dann streuen - beugt Glatteis vor und lässt vorhandenes Eis auftauen
  • HINWEIS: Bei extremen winterlichen Verhältnissen, wie z.B. Glatteis oder sehr tiefen Temperaturen, ist ggf. eine höhere Streumenge erforderlich
Bestseller Nr. 10
1 x SALPINA Auftausalz 10kg im Eimer | hochwirksames und schnellwirkendes...
  • ✅ 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐄 𝐒𝐂𝐇𝐑𝐈𝐓𝐓𝐄 𝐀𝐍 𝐄𝐈𝐒𝐈𝐆𝐄𝐍 𝐓𝐀𝐆𝐄𝐍 - SALPINA Auftau-Salz ist einfach streubar,...
  • ✅ 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐋𝐋𝐄 𝐖𝐈𝐑𝐊𝐔𝐍𝐆 - Unser Streusalz wirkt von Natur aus extrem schnell und kraftvoll gegen Glatteis aufgrund des hohen...
  • ✅ 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐍𝐀𝐓𝐔𝐑 - Das Auftausalz von SALPINA besteht aus reinstem österreichischem Siedesalz und braucht keine chemischen Zusätze - die...
  • ✅ 𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐔𝐅𝐁𝐄𝐖𝐀𝐇𝐑𝐔𝐍𝐆 - Der Eimer besticht durch seine Stabilität, ist wiederverschließbar und...
  • ✅ 𝐒𝐀𝐋𝐏𝐈𝐍𝐀 - Unsere Marke für Haushaltssalze, wurde mit einem klaren Fokus auf die anspruchsvollsten Anforderungen an moderne, nachhaltige...

Streusalz – Der umfassender Ratgeber für sichere und effiziente Eisbeseitigung


Was ist Streusalz?

Unter Streusalz versteht man in der Regel fein bis grobkörniges Steinsalz (Natriumchlorid, NaCl), das auf vereiste Flächen aufgebracht wird, um Schnee und Eis zu tauen. Durch die Lösung des Salzes in der dünnen Wasserfilm‑Schicht auf Eis entsteht eine Salzlösung mit einem niedrigeren Gefrierpunkt als reines Wasser. Dadurch schmilzt das Eis schon bei Temperaturen unter 0 °C. Je nach Körnung und Reinheit unterscheidet sich das Streuverhalten und die Auftauleistung. Standard‑Streusalz ist in der Regel etwa 98 % NaCl und enthält geringe Mengen an Schmutz- und Tonanteilen, die für die Rutschhemmung zusätzlich nützlich sind.


Arten von Streusalz

Der Markt bietet heute eine Vielzahl von Auftaumitteln. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Varianten ausführlich vor:

Natriumchlorid (Steinsalz)

Steinsalz ist das klassische Streusalz und besteht überwiegend aus Natriumchlorid (NaCl). Es wird meist in Salzbergwerken gewonnen und in unterschiedlichen Körnungen (0–3 mm, 2–5 mm, 5–8 mm) angeboten. Bei Temperaturen bis etwa –10 °C zeigt es seine beste Wirkung. Salz ist kostengünstig und leicht verfügbar. Es kann jedoch bei hoher Konzentration Pflanzen schädigen und Korrosion an Fahrzeugen und metallischen Bauteilen begünstigen. Aus diesem Grund sind häufig Zusätze wie Korrosionshemmer und Körnträger enthalten.

Calciumchlorid (CaCl₂)

Calciumchlorid wirkt bereits bei Temperaturen bis –25 °C und löst Schnee und Eis deutlich schneller als Natriumchlorid. Es zieht Wasser an und bildet eine stark exotherme Lösung, die Wärme abgibt und das Schmelzen beschleunigt. Calciumchlorid wird als grobkörniges Granulat, Pellets oder als Flüssigsalz eingesetzt. Aufgrund der höheren Wirkungstemperatur ist es auf Flughäfen, in Industrieanlagen und auf stark befahrenen Straßen beliebt. Allerdings ist Calciumchlorid teurer und kann bei unsachgemäßer Anwendung Beton und Bitumen angreifen.

Magnesiumchlorid (MgCl₂)

Magnesiumchlorid ist umweltfreundlicher als Calciumchlorid, da es weniger korrosiv wirkt und eine geringere Chemikalieneinwirkung auf Vegetation hat. Es wirkt bis etwa –15 °C und wird in Form von Pellets oder als Sole (konzentrierte Flüssiglösung) verwendet. Durch seine hygroskopischen Eigenschaften bildet es eine nasse Oberfläche, die Schnee- und Eisbeseitigung unterstützt. Magnesiumchlorid wird oft in sensiblen Bereichen wie Wohngebieten oder Radwegen eingesetzt, da es weniger Haut- und Augenkontaktreizungen verursacht.

Kaliumformiat (KH‑COO)

Kaliumformiat ist eine moderne und ökologische Alternative für besonders empfindliche Anwendungen. Es wirkt bis –10 °C und ist sehr umweltverträglich: Es korrodiert Metall kaum und schadet Pflanzen sowie Bodenlebewesen nur minimal. Es wird häufig in sensiblen Industriezonen, auf Flugfeldflächen oder Zugwegen von S-Bahnen eingesetzt. Kaliumformiat ist jedoch vergleichsweise teuer und wird daher oft nur dort verwendet, wo herkömmliches Salz nicht infrage kommt.

Harnstoff (Urea)

Harnstoff (CO(NH₂)₂) wird vorwiegend als Dünger eingesetzt, zeigt aber auch eine Auftauwirkung bis etwa –7 °C. Er ist weitgehend pflanzenschonend und biologisch abbaubar. Durch die zusätzliche Stickstoffzufuhr kann es allerdings zu Algenblüten in Gewässern kommen. Harnstoff wird als Granulat oder Körnmischung angeboten und oft in Kombination mit Steinsalz eingesetzt, um Dosierung und Umweltbelastung zu optimieren.

Gemischte Splitt‑Salz‑Mischungen

Splitt‑Salt-Mischungen kombinieren groben Splitt mit kleinen Salzkörnern. Der Splitt sorgt für sofortige Rutschhemmung, während der Salzanteil nach und nach das Eis aufschmilzt. Diese Kombination eignet sich für stark befahrene Straßen oder Rampen, bei denen kurzfristige Traktion und langfristiges Auftauen notwendig sind. Korngrößen von 3–8 mm sind üblich. Splitt‑Mischungen sind günstiger als reine chemische Mittel, hinterlassen jedoch Rückstände, die gereinigt werden müssen.

Flüssige Salzlösungen (Sole)

Flüssige Sole wird direkt auf die Flächen aufgesprüht oder vor dem ersten Schneefall präventiv eingesetzt. Sie bildet einen dünnen, salzhaltigen Film, der das Anfrieren von Schnee und Eis verzögert. Sole kann als Natrium‑, Calcium‑ oder Magnesiumchlorid‑Sole vorliegen. Der Vorteil liegt in der gleichmäßigen Verteilung und dem Wegfall von Staub- oder Splittresten. Soleanwendungen sind jedoch auf spezielle Sprühtechnik und Lagerbehälter angewiesen.


Alternativen zu Streusalz

  • Sand oder Splitt: Mechanische Rutschhemmung ohne chemische Wirkung, ideal für Fußwege und denkmalgeschützte Bereiche.
  • Asche oder Sägespäne: Reststoffe aus Industrie und Sägewerken, bodenschonend, allerdings nur geringe Taueleistung.
  • Biologisches Auftaumittel: Auf Basis pflanzlicher Öle oder Zuckeralkohole, umweltfreundlich, aber teurer.
  • Heißwasser-/Dampfreiniger: Mechanische Eisbeseitigung ohne Rückstände, jedoch hoher Energieaufwand und eingeschränkte Flächenleistung.
  • Flammen-/Heißluftgeräte: Effektiv auf punktuellen Flächen, aber Brand- und Dämpferisiko beachten.
  • Mechanische Räumung: Schneeschieber, Schneefräse oder Besen – umweltneutral, arbeitsintensiver.

Beliebte Produkte – Eine Übersicht

Nachfolgend eine Auswahl gängiger Streusalz‑Produkte im Handel:

ProduktnameTypPreis (ca.)Besonderheiten
Bauhof Steinsalz 25 kgNatriumchlorid, 2–5 mm€6Verkehrssicher zertifiziert, kostengünstig
Clariant CaCl₂ Pellets 25 kgCalciumchlorid, 1–3 mm€25Hohe Wirkung bis –25 °C, pellets
DuPont Ice Ban® Magnesiumchlorid‑Granulat 20 kgMgCl₂, 3–6 mm€30Gering korrosiv, wasserlösliche Granulate
UMCO Kaliumformiat-Sole 200 L FassFlüssigsole, 35 % K-Formiat€120Vorsorgliche Eisbremse, Umwelt-Klasse A
Compo Eco-Auftau 5 kgHarnstoff‑Granulat€15Pflanzenschonend, biologisch abbaubar

Beliebte Marken im Überblick

  • Bauhof: Günstige Steinsalze für kommunale und private Anwendungen.
  • Clariant: Industrielle Chemiekonzern‑Pellets für Profiabnehmer.
  • DuPont: Spezialist für umweltverträgliche Magnesium‑ und Calcium‑Produkte.
  • UMCO: Technische Solelösungen für Flughäfen und kommunale Betriebe.
  • Compo: Garten- und Heimwerkermarkt mit biologischen Auftaumitteln.
  • Enke: Anbieter von Großpackungen für Industrie und Kommunen.

Wichtige Kaufkriterien

  • Chemische Zusammensetzung: NaCl vs. CaCl₂ vs. MgCl₂ vs. Harnstoff – Wirkungstemperatur und Umweltverträglichkeit beachten.
  • Körnung: Fein (0–3 mm) für Fußwege, grob (3–8 mm) für Straßen – Dosierung und Haftwirkung variieren.
  • Temperaturbereich: Natriumchlorid bis –10 °C, Calciumchlorid bis –25 °C, Magnesiumchlorid bis –15 °C.
  • Korrosionsschutz: Zusätze gegen Rost an Fahrzeugen und Infrastruktur.
  • Umweltaspekte: Toxizität für Pflanzen, Wasserbelastung, Abbauprodukte.
  • Lagerung: Trocken, frostfrei und in dicht schließenden Behältern.
  • Staubentwicklung: Feine Körnungen stauben stärker – für Innenhöfe ggf. besser Pellets oder Sole.
  • Verpackungseinheit: Kleinpackungen (5–25 kg) vs. Big Bags (500–1.000 kg).

Tipps zur Anwendung und Pflege

  • Richtiges Streumuster: Gleichmäßiges Ausbringen entlang der Verkehrs- oder Laufrichtung für optimale Verteilung.
  • Dosierung: 20–40 g/m² auf Gehwegen, 40–80 g/m² auf Fahrbahnen; bei sehr niedrigen Temperaturen höher dosieren.
  • Reihenfolge: Erst Schnee räumen, dann Streusalz aufbringen, um Effizienz zu steigern.
  • Lagerung: An frostfreiem, trockenem Ort – Salz zieht Feuchtigkeit an und verklumpt sonst.
  • Schutzkleidung: Handschuhe tragen, da reines Salz austrocknend auf Haut wirkt.
  • Nachreinigung: Tauwasser und Reste zeitnah abkehren, um Vegetationsschäden zu reduzieren.
  • Alternativprävention: Präventives Besprühen mit Sole vor Schneefall kann die spätere Eisbeseitigung erleichtern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel Streusalz benötige ich für Gehwege?

Für Fußwege empfiehlt sich eine Dosierung von etwa 20 bis 40 g pro Quadratmeter. Das entspricht einer dünnen, gleichmäßigen Schicht, die Eis zuverlässig löst.

Wann wirkt Salz nicht mehr effektiv?

Natriumchlorid verliert seine Wirkung unter –10 °C, Magnesiumchlorid unter –15 °C und Calciumchlorid unter –25 °C. In sehr kalten Nächten können daher Kombinationen sinnvoll sein.

Schadet Streusalz der Umwelt?

In hoher Konzentration können Chloride Boden und Wasser belasten sowie Pflanzen schädigen. Umweltfreundlichere Mittel wie Harnstoff oder Kaliumformiat und die Reduktion der Dosierung minimieren die Auswirkungen.

Wie lagere ich Streusalz richtig?

Lagern Sie Salz trocken und frostfrei in dicht schließenden Behältern oder Säcken. So bleibt es rieselfähig und klumpt nicht.

Kann ich Streusalz nach der Wintersaison wiederverwenden?

Aufgesammeltes Streusalz lässt sich erneut nutzen, sofern es nicht stark mit Schmutz oder Splitt verunreinigt ist. Grobe Rückstände vorher absieben.


Fazit

Streusalz ist nach wie vor das effektivste Mittel zur Eisbeseitigung im Winter. Mit einer Vielzahl von chemischen Varianten – von klassischem Natriumchlorid über Calcium- und Magnesiumchlorid bis hin zu umweltfreundlichen Solelösungen – lässt sich für jeden Anwendungsbereich das passende Produkt finden. Achten Sie bei der Auswahl auf Zusammensetzung, Körnung, Wirkungstemperatur und Umweltverträglichkeit. Durch richtige Dosierung, sachgerechte Lagerung und Kombination mit mechanischer Räumung sorgen Sie für sichere Verkehrswege und schonen zugleich Ressourcen. Mit diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um auch in der kältesten Jahreszeit Eis und Schnee zuverlässig zu bewältigen.

Streusalz Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestStreusalz Test bei test.de
Öko-TestStreusalz Test bei Öko-Test
Konsument.atStreusalz bei konsument.at
gutefrage.netStreusalz bei Gutefrage.de
Youtube.comStreusalz bei Youtube.com

Streusalz Neuerscheinungen

Neu
TerraDomi Streusalz 25kg | Gegen Winterglätte und Schnee | Kornklasse M |...
  • Effektive Wirkung: TerraDomi Auftausalz schmilzt schnell Schnee und Eis auf Wegen und Straßen und ist somit auch Winterdienst geeignet - speziell für niedrige...
  • Hohe Reichweite: Korngröße Klasse M ermöglicht eine großflächige Abdeckung und einen sparsamen Verbrauch. Das Produkt entspricht der Norm DIN EN 16811-1 und ist...
  • TerraDomi steht für Qualität, einfache Anwendung und effektive Lösungen. Unsere Produkte sind speziell entwickelt, um Gärten sowohl von Hobbygärtnern als auch von...
Neu
NovaMinerals Streusalz 25kg mit Antibackmittel – Effektives Auftausalz...
  • Effektives Streusalz mit Antibackmittel – Unser NovaMinerals Streusalz 25kg verhindert durch das spezielle Antibackmittel das Verklumpen und bleibt auch bei längerer...
  • Sicherer Winterdienst & Schneeräumung – Mit unserem Auftausalz 25kg beseitigen Sie schnell und zuverlässig Eis und Schnee auf Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und...
  • Universelles Enteisungsmittel – Unser Streugut Winter ist für verschiedene Oberflächen wie Straßen, Gehwege, Parkplätze und Hofeinfahrten geeignet. Es sorgt für...
  • Einfache Anwendung für Jedermann – Ob mit einem Handstreuer für Streusalz, einer Streusalz Schaufel oder direkt aus dem Streusalz Eimer – unser Produkt lässt sich...
  • Professionelle Qualität für Haus und Gewerbe – Das Streusalz Winter ist die ideale Lösung für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Schützen...

Streusalz Testsieger

Es wurde bisher kein Streusalz Testsieger ernannt.

Streusalz Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Streusalz Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert