Umweltfreundliche Klimageräte bieten moderne Technologie und natürlichen Komfort, ohne die Umwelt übermäßig zu belasten. Sie nutzen erneuerbare Energien, natürliche Kältemittel oder innovative Kühlprinzipien wie Verdunstungskälte, um Räume effizient und ökologisch zu kühlen. Ob Solarbetrieb, Propan‑Mini‑Splits, Verdunstungskühler oder Geothermie‑Wärmepumpen – jede Variante hat ihre Besonderheiten und eignet sich für unterschiedliche Einsätze. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, was umweltfreundliche Klimageräte ausmacht, welche Typen es gibt, welche sinnvollen Alternativen existieren, welche Produkte und Marken besonders beliebt sind, welche Kaufkriterien entscheidend sind, praktische Tipps zur Installation und Pflege, häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie ein abschließendes Fazit.
Die TOP 10 Umweltfreundliches Klimagerät im Überblick
- Comfee Mobiles Klimagerät Pro: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, KühlenundEntfeuchtenundVentilieren, 10000 BTU, 2. 9kW, für Räume ca. 98m³(36㎡)
- Energieeffizienzklasse A: Energiesparende Lösung für eine schnelle und flexible Kühlung
- Kältemittel R290: R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet...
- 0, 5W Standby: 0, 5 W Standby, hohe Energieeffizienz, nur 1kWh Verbrauch in 2000 Stunden
- Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank...
- 𝑬𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒕𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒂𝒇𝒎𝒐𝒅𝒖𝒔 - Der Ventilator ist mit intelligentem Sensor und Reglersystem ausgerüstet, um die...
- 𝑺𝒖𝒑𝒆𝒓 𝒍𝒆𝒊𝒔𝒆 𝑻𝒖𝒓𝒎𝒗𝒆𝒏𝒕𝒊𝒍𝒂𝒕𝒐𝒓 - Dank der aerodynamischen L üfterblätterdesign bietet dieser Turmfan...
- 𝑵𝒖𝒓 0,08 𝑬𝒖𝒓𝒐 𝒑𝒓𝒐 𝑵𝒂𝒄𝒉𝒕 - Der niedrige Stromverbrauch von 22 Watt bei Stufe 1 verbraucht nur 0,15 kWh (0,08 €) für eine...
- 12 𝑺𝒕𝒅. 𝑻𝒊𝒎𝒆𝒓 𝒖𝒏𝒅 𝑭𝒆𝒓𝒏𝒃𝒆𝒅𝒊𝒆𝒏𝒖𝒏𝒈 - Dank der 12-stündigen Schlafbewachung und der Fernbedienung...
- 5 𝑮𝒆𝒔𝒄𝒉𝒘𝒊𝒏𝒅𝒊𝒈𝒌𝒆𝒊𝒕𝒔𝒔𝒕𝒖𝒇𝒆𝒏 4 𝑴𝒐𝒅𝒊 - Mehrere Modi und Windgeschwindigkeitseinstellungen, um den...
- Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten: Das JUNG TVE25 mobiles Klimagerät ist äußerst energieeffizient und verbraucht nur 0,05 kWh pro Stunde auf der höchsten...
- Multifunktionalität und Komfort: Das Gerät kombiniert zwei Funktionen in einem – es kühlt den Raum durch Verdunstungskühlung und fungiert gleichzeitig als...
- Geräuscharmer Betrieb: Mit einer maximalen Lautstärke von 60 dB auf der höchsten Stufe ist das JUNG TVE25 sehr leise. Zum Vergleich: Ein ruhiges Schlafzimmer hat etwa...
- Kompakte Größe und elegantes Design: Das Klimagerät überzeugt durch sein modernes, schlichtes Design in Weiß, das sich problemlos in jedes Zimmer integriert. Mit...
- Sicherheitsfunktionen: Das Gerät ist kindersicher, da es über ein engmaschiges Luftgitter verfügt, das verhindert, dass Kinderfinger in das Gerät eindringen. Dies...
- 3-in-1-Funktion für umfassende Klimatisierung : Der JUNG HONEY TC09F bietet nicht nur Kühlung, sondern auch Luftbefeuchtung und Luftreinigung. Damit ersetzt dieses eine...
- Umweltfreundlich durch wasserbasierte Kühlung : Das Gerät verzichtet vollständig auf konventionelle Kältemittel und funktioniert mit einem 9-Liter-Wassertank– eine...
- Kinder- und haustiersicher durch feinmaschiges Luftgitter : Das Sicherheitsgitter schützt kleine Kinderhände vor dem Rotor. Dadurch ist der JUNG Honeyw besonders gut...
- Komfortable Bedienung per Drehregler am Gerät : Nutzerfreundliche Steuerung mit 3 Geschwindigkeitsstufen, manuelle horizontale Oszillation von 75° – ganz bequem am...
- Mobil und kompakt für Räume bis zu 20 m² : Mit einem Gewicht von nur 6,8 kg und vier Rollen lässt sich das Gerät leicht bewegen. Es eignet sich perfekt für...
- Kühlleistung von 11.500 BTU/h (3.400 Watt Kälteleistung) !
- Energieeffizienzklasse (EER) = A ! Mit dem sehr umweltfreundlichen Kältemittel R290 ausgestattet ! Gerät von Intertek „GS“ geprüft !Gerät vom TÜV „GS“...
- Turbokühlfunktion ohne zusätzlichen Energieaufwand !
- Drei auswählbare Leistungsstufen/Luftumwälzungsstufen (stark + mittel + schwach) !
- Übersichtliche Anzeige (Display) inkl. aktueller Temperaturanzeige und Statusüberblick + Timer !
- ❄️🏠【Tragbare Klimaanlage, leistungsstarke Kühlung】Mit einem fortschrittlichen Luftkompressor ausgestattet, liefert diese tragbare Klimaanlage eine...
- ❄️🏠【3-in-1-Funktion: Klimaanlage, Ventilator & Luftentfeuchter】Zur Verbesserung Ihrer Raumluft übernimmt dieses mobile Klimagerät zusätzlich die Funktionen...
- ❄️🏠【LED-Display & Fernbedienung】Überwachen Sie die aktuelle Temperatur ganz einfach mit dem hellen LED-Digitaldisplay. Das benutzerfreundliche Bedienfeld und...
- ❄️🏠【Kompakt & einfach zu installieren】Das Fensterbausatz passt auf die meisten Schiebefenster, ohne Bohren, und die Halterung für den Netzstecker sorgt für...
- ❄️🏠【Benutzerfreundliches, durchdachtes Design】Ein 24-Stunden-Timer des mobilen Klimageräts ermöglicht es Ihnen, die automatische Ein- und Ausschaltzeit...
- Mobile Klimaanlage nimmt die neueste Generation von Chips an und bietet stärkere Leistung und höhere Windgeschwindigkeit. der 90°-Schwingungsmodus ermöglicht einen...
- Der Luftkühler Ventilator verfügt über zwei Sprühmodi (niedriger Nebel/mittlerer Nebel) und drei Windgeschwindigkeiten (niedriger/mittlerer Nebel) zur Auswahl, mit...
- Der Tragbare Klimagerätkombiniert Luftkühlung, Luftbefeuchter,Ventilator und Nachtlicht. Er kann als normaler Tischventilator und als kleiner Luftbefeuchter verwendet...
- Die Mobiles Klimaanlage verfügt über sieben verschiedene LED-Nachtlichtfunktionen und einen einzigartigen Gradientmodus, um eine romantische und komfortable Atmosphäre...
- Der Mobiles Klimagerät ist mit einem 1000ML großen Wassertank ausgestattet, der bei voller Befüllung für zehn Stunden ununterbrochen verwendet werden kann (die...
- 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝟐𝟎 𝐝𝐁: Mit einem Mindestgeräuschpegel von 20 Dezibel stört dieser ultraleise Turmventilator weder bei...
- 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤: Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 7,9 m/s und einer 90-Grad-Oszillation sorgt dieser Ventilator dafür,...
- 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧: In nur zwei Schritten ohne Werkzeug zusammenzubauen; Die abnehmbare hintere Abdeckung und der...
- 𝐅ü𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐞 𝐒𝐳𝐞𝐧𝐚𝐫𝐢𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐞𝐢𝐠𝐧𝐞𝐭: Mit 4 Modi (Normal/Turbo/Schlaf/Auto)...
- 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐦𝐨𝐝𝐮𝐬: ausgestattet mit einem Temperatursensor, der den...
- Leistungsstarke Kühlung: Ein 5 Liter Wassertank mit hoher Kapazität und ein Turbolüftermotor sorgen für branchenführende Luftkühlung. So eignet sich der...
- 4 Modi & 3 Gebläsestufen: Im Gegensatz zu einer einfachen Klimaanlage verfügt dieser Ventilator mit Wasserkühlung über 4 Betriebsmodi, darunter Natur, Nacht,...
- Einfache Bedienung: Nutzen Sie die praktische Fernbedienung oder das einfach zu bedienende LED-Display um den Luftkühler ein- und auszuschalten oder den Betriebsmodus zu...
- Kompakt & Tragbar: Der Turmventilator wird vormontiert mit einem 1,7 m langen Kabel geliefert. Das schlanke Design sorgt dafür dass das Klimagerät einfach von Raum zu...
- Kühlung bis in jeden Winkel: Die 75° Oszillation des Raumkühler sorgt für eine weitere Kühlung und füllt den ganzen Raum mit frischer Luft. Alternativ können Sie...
Umweltfreundliches Klimagerät – Der umfassende Ratgeber für nachhaltige Raumkühlung
Was zeichnet ein umweltfreundliches Klimagerät aus?
Ein umweltfreundliches Klimagerät verwendet ein natürliches oder besonders energieeffizientes Kältemittel, minimiert den Stromverbrauch und verzichtet idealerweise auf fossile Energieträger. Viele Geräte integrieren Inverter‑Technik, um den Kompressor stufenlos und bedarfsgerecht zu betreiben, was den Strombedarf deutlich reduziert. Andere Varianten setzen ganz auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne oder Erdwärme. Zusätzlich bieten moderne Geräte Funktionen wie intelligente Steuerung, Wärmerückgewinnung und Luftreinigung, um den Gesamtenergiebedarf und CO₂‑Fußabdruck zu senken.
Arten umweltfreundlicher Klimageräte
Je nach Einsatzzweck und baulichen Voraussetzungen gibt es verschiedene umweltfreundliche Kühltechnologien. Im Folgenden werden die wichtigsten Typen ausführlich in ganzen Sätzen beschrieben:
Solarbetriebene Klimageräte
Solarbetriebene Klimageräte kombinieren Photovoltaik‑Module mit einem kleinen DC‑Kompressor und Inverter‑Regelung. Tagsüber, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist, erzeugt die Solaranlage den benötigten Strom direkt vor Ort. Überschüssige Energie kann in Batterien zwischengespeichert oder ins Netz eingespeist werden. Dadurch entfallen Netzkosten und CO₂‑Emissionen weitgehend, insbesondere in Regionen mit hoher Sonnenscheindauer.
Verdunstungskühler (Swamp Cooler)
Verdunstungskühler arbeiten ohne Kältemittel und Kompressor. Sie saugen warme Außenluft an, leiten sie über feuchte Keramik‑ oder Vliesmatten und nutzen die Verdunstung von Wasser zur Abkühlung. Die gekühlte, leicht befeuchtete Luft wird in den Raum geleitet. Diese Geräte verbrauchen nur wenige zehn Watt Strom für Pumpe und Ventilator und sind besonders in trockenen Klimazonen sehr wirkungsvoll.
Propangas‑Mini‑Split‑Systeme (R290)
Moderne Split‑Klimageräte auf Propanbasis (R290) verwenden ein natürliches Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial (GWP < 5). Durch Inverter‑Kompressoren arbeiten sie sehr effizient, und die Leitungslängen sind flexibel planbar. R290‑Systeme erreichen SEER‑Werte über 8 und eignen sich für Wohnräume, da das Kältemittel ungiftig ist und in kleinen Füllmengen eingesetzt wird.
Geothermische Wärmepumpen (Luft‑Wasser und Sole‑Wasser)
Geothermische Systeme nutzen konstante Erd‑ oder Grundwassertemperaturen, um Räume zu kühlen. Sole‑Wasser‑Wärmepumpen oder Erdwärmekollektoren leiten die Wärme ins Erdreich ab. Im Kühlbetrieb zirkuliert ein Wasser‑Gemisch durch Erdsonden oder Kollektoren und führt die Innenraumwärme nach außen. Diese Anlagen haben hohe Effizienz (COP > 4) und lange Lebensdauer, erfordern aber eine aufwendige Erschließung.
Absorptionskältemaschinen
Absorptionskältemaschinen arbeiten mit Wärme statt Strom als Antriebsenergie. Ein wasser‑Lithium‑Bromid‑Kreislauf nutzt heißes Wasser oder Abwärme, um Kälte zu erzeugen. Sie kommen in kombinierten Wärme‑Kälte‑Systemen (KWKK) zum Einsatz, wenn gleichzeitig Heizwärme oder industrielle Abwärme verfügbar ist. Der Stromverbrauch liegt nur bei einigen hundert Watt für Pumpen, während die Kühlleistung durch die eingespeiste Wärme erzielt wird.
PCM‑Kühlgeräte mit Phasenwechselmaterial
Klimageräte mit PCM (Phase Change Material) speicher‑ und entladen Kälte durch den Wechsel von fest zu flüssig. Tagsüber wird überschüssige Kälte in PCM‑Modulen gespeichert und nachts an den Raum abgegeben. Diese Systeme reduzieren den Spitzenstrombedarf und können Netzspitzen und Kosten senken. Sie sind ideal für intelligente Energiemanagement‑Konzepte.
Alternativen zu Klimageräten
- Decken‑ und Turmventilatoren: Günstige Luftbewegung, kein Strom für Kompressor.
- Passive Kühlung: Nachtlüftung, Verschattung, Fassadenbegrünung, Dachisolierung.
- Wassergekühlte Klimadecken: Kühlen mit geringem Strombedarf, Installation unter abgehängter Decke.
- Hybridanlagen: Kombination aus Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit ERV/HRV.
Beliebte Geräte – Eine Übersicht
Produkt | Typ | Kühlleistung | Eco‑Feature | SEER/EER | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Zero Breeze Mark 2 | Solar‑Portable | 1,6 kW | PV‑Integrierung | 3,8 / 9,5 | €900 |
Hessaire MC37M | Verdunstungskühler | n/a | kein Kältemittel | n/a / 12 | €200 |
Daikin Perfera R290 | Mini‑Split | 3,5 kW | R290‑Kältemittel | 7,1 / 4,2 | €1.100 |
Stiebel Eltron WPF 7 RTC | Sole‑Wasser WP | n/a (KWKK) | Geothermie | 4,3 (COP) | ab €8.000 |
IceEnergy IceBrick | PCM‑Kältespeicher | 1,5 kW | Latentwärmespeicher | n/a | €600 |
Beliebte Marken im Überblick
- Daikin: Führend bei natürlichen Kältemitteln (R290) und hocheffizienten Inverter‑Splits.
- Mitsubishi Electric: VRF‑Systeme mit Propan‑Option und hohem SEER.
- Zero Breeze: Solar‑Mobile Klimageräte für Outdoor und Indoor.
- Hessaire: Robuste, wartungsarme Verdunstungskühler ohne Stromfresser.
- Stiebel Eltron: Geothermische Wärmepumpen mit integrierter Kühlfunktion.
Wichtige Kaufkriterien
- Kältemittel: Natürlich (R290, R600a) mit niedrigem GWP bevorzugen.
- Energieeffizienz: SEER > 6 und COP > 3 für niedrigen Verbrauch.
- Erneuerbare Integration: Photovoltaik‑Kompatibilität oder Wärmerückgewinnung.
- Kühlprinzip: Verdunstungskälte vs. Kompressor vs. Sole‑Wasser.
- Lautstärke: Unter 50 dB(A) für stehende Modelle; unter 30 dB(A) im Nachtmodus.
- Installation: Selbstmontage vs. Fachinstallation und Erschließungskosten.
- Wartungsaufwand: Filterwechsel, Granulat nachfüllen oder Solekreislauf prüfen.
- Förderungen: BAFA‑Zuschüsse für Wärmepumpen und Kältemittel mit GWP < 750.
- Umweltzertifikate: EU‑Ökolabel, ENERGY STAR, EHPA‑Label.
- Lebensdauer & Garantie: Mindestens 10 Jahre Kompressor‑Garantie.
Tipps zur Installation und Pflege
- Standortwahl: Verdunstungskühler in trockenen Räumen, Mini‑Splits an schattiger Wand.
- Photovoltaik-Kopplung: Überschüssigen PV‑Strom in Klimagerät einspeisen.
- Filterreinigung: HEPA‑ und Aktivkohlefilter alle 3 Monate reinigen oder tauschen.
- Sole‑Kreislauf prüfen: Bei Geothermie‑Systemen alle 2 Jahre Dichtheit und Frostschutz kontrollieren.
- Kondensatmanagement: Bei Mini‑Splits Kondensat über Tropfschale oder Schlauch ableiten.
- PCM‑Module regenerieren: Eis‑Bricks nach Herstelleranleitung nachts einfrieren.
- Verdunstungskühler‑Wartung: Wassertank wöchentlich reinigen und Wasser wechseln.
- Schlafmodus nutzen: Timer und Nachtfahrtprogramme für niedrigsten Verbrauch.
- Temperaturdifferenz: Nicht mehr als 6 °C Unterschied zwischen In‑ und Outdoor wählen.
- Regelmäßiges Lüften: Stoßlüften kombiniert mit Klimatisierung für beste Luftqualität.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist R290 wirklich sicher?
Ja, Propan (R290) ist ungiftig und leicht entflammbar; in Mini‑Splits werden nur kleine Füllmengen (≤ 0,5 kg) eingesetzt, die Normen und Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Wie viel Strom spart ein Verdunstungskühler?
Typisch verbrauchen sie 50–200 W, was gegenüber einem 1 kW‑Monoblock mindestens 80 % Stromkosten spart.
Kann ich meine Solaranlage nachrüsten?
Ja, viele DC‑Klimageräte lassen sich direkt an eine 12–48 V PV‑Installation anschließen; prüfen Sie die Spannungsanforderungen und Laderegler.
Wie effizient ist Geothermie‑Kühlung?
Geothermische Systeme erreichen COP 3–5 im Kühlbetrieb und können 70–90 % der Kühlenergie aus dem Erdreich ziehen.
Verursachen Verdunstungskühler hohe Luftfeuchte?
Sie erhöhen die Luftfeuchte um 10–20 % relativ; in sehr feuchten Regionen sinkt der Kühleffekt, sie eignen sich dort weniger.
Gibt es Förderprogramme?
In Deutschland fördert die BAFA Wärmepumpen mit bis zu 35 %, in Kombination mit PV können weitere Zuschüsse möglich sein.
Fazit
Umweltfreundliche Klimageräte bieten eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Systemen, indem sie natürliche Kältemittel, erneuerbare Energien und effiziente Technologien kombinieren. Ob solarbetriebene Monoblocks, R290‑Mini‑Split‑Anlagen, Verdunstungskühler oder geothermische Wärmepumpen – für jeden Einsatzzweck und jedes Klima gibt es eine umweltverträgliche Lösung. Achten Sie bei der Auswahl auf Kältemittel‑GWP, Energieeffizienz (SEER/COP), Fördermöglichkeiten und Installationsaufwand. Mit regelmäßiger Wartung, richtiger Aufstellung und intelligenter Steuerung erzielen Sie optimalen Kühlkomfort bei minimalem ökologischen Fußabdruck.
Umweltfreundliches Klimagerät Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Umweltfreundliches Klimagerät Test bei test.de |
Öko-Test | Umweltfreundliches Klimagerät Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Umweltfreundliches Klimagerät bei konsument.at |
gutefrage.net | Umweltfreundliches Klimagerät bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Umweltfreundliches Klimagerät bei Youtube.com |
Umweltfreundliches Klimagerät Neuerscheinungen
- Beruhigende Technologie: Profitieren Sie von einer gezielten, leisen Kühlleistung, die unter 28 dB arbeitet und gleichzeitig die Effizienz des Luftstroms optimiert....
- Effiziente Kühlung: einzigartige Kombination aus lokalisierter Kühllösung und kompaktem Design. Einfache Montage am Schreibtisch oder im Auto, optimale Leistung in...
- Praktische Automatik-Funktion: Kombinieren Sie kontinuierliche Kühlung und Energieeinsparung mit Flexibilität bei der Verwendung, einstellbarem automatischen...
- Optimierte Leistung: Kombination aus USB-Stromversorgung, Energiemanagement und niedrigem Verbrauch ermöglicht kontinuierliche Kühlung und eine sparsame...
- Zuverlässige Leistung: Leistungsstarke Kühlung dank des Wasservorhang-Verdunstungssystems und der USB-Funktion, kontinuierlicher Frisch- und Nassluft, um...
- Design der Wärmeableitung: Die Holzstreifen des Pflanzenblumenständers sind ordentlich angeordnet, mit guter Luftdurchlässigkeit, wodurch Gegenstände effektiv daran...
- Verschlüsseltes horizontales und vertikales Plattendesign: Die Breite der Hitzeschildplatte der Klimaanlage beträgt 4,5 cm und das Intervall 2,5 cm, was die Ästhetik...
- Sprossennagelpistolenverstärkung: Der Sichtschutz für den Außenbereich wird mit einem Sprossennagelpistolenverstärkungsrahmen zu einem Ganzen verbunden, das doppelt...
- Leicht zu demontieren und zu lagern: Installationsfreies Design, bei Nichtgebrauch kann die obere Platte entfernt und gefaltet werden, um sie zu verstauen, und sie kann...
- Sicher und langlebig: Der Klimaanlagenzaun besteht aus Holz, die Textur ist gleichmäßig und schön, die Lebensdauer ist lang und die umweltfreundliche Farbe auf...
Umweltfreundliches Klimagerät Testsieger
Es wurde bisher kein Umweltfreundliches Klimagerät Testsieger ernannt.
Umweltfreundliches Klimagerät Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Umweltfreundliches Klimagerät Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Umweltfreundliches Klimagerät – Der umfassende Ratgeber für nachhaltige Raumkühlung
- 1.1 Was zeichnet ein umweltfreundliches Klimagerät aus?
- 1.2 Arten umweltfreundlicher Klimageräte
- 1.3 Alternativen zu Klimageräten
- 1.4 Beliebte Geräte – Eine Übersicht
- 1.5 Beliebte Marken im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien
- 1.7 Tipps zur Installation und Pflege
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 at 07:55 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API