Wärmemengenzähler Test & Vergleich 2025

Ein Wärmemengenzähler ist ein wichtiges Gerät zur Messung der Wärmeenergie, die in einem Heizsystem verbraucht wird. Er wird häufig in Gebäuden, Wohnungen oder Industrieanlagen eingesetzt, um den Wärmeverbrauch zu überwachen und eine gerechte Abrechnung zu ermöglichen. Wärmemengenzähler spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Energieeffizienz und der genauen Verteilung von Heizkosten, besonders in Mehrfamilienhäusern oder großen Gebäudekomplexen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Wärmemengenzähler wissen müssen – von der Funktionsweise und den Vorteilen bis hin zur richtigen Auswahl und Installation.

Die TOP 10 Wärmemengenzähler im Überblick

Bestseller Nr. 1
ZÄHLER plattform Wärmezähler Einstrahl Nenndurchfluss Qn 1,5 m³/h,...
  • Set mit Einstrahl Kompakt-Wärmezähler und Einbausatz 3/4 Zoll
  • Einfaches Bedien- und Ablesekonzept // Optische Schnittstelle // Batterielebensdauer 6 +1 Jahre // Einbau im Rücklauf
  • Vorlauffühler 1,5 m Anschlusskabel // Rücklauffühler integriert // Entspricht den Anforderungen der europäischen Messgeräte Richtlinie MID 2014/32/EU und der Norm EN...
  • Einbausatz besteht aus 2x Kugelhahn mit Überwurf ( 3/4 Zoll Innengewinde x 3/4 Zoll Überwurf ), 1x Kugelhahn mit Messstutzen ( 3/4 Zoll Innengewinde x M10 x 3/4 Zoll...
  • Lieferumfang: 1x Kompakt-Wärmezähler Qn 1,5 und 1x Einbausatz 3/4 Zoll
Bestseller Nr. 2
Wärmezähler Elster F90S3 Qp2,5 DN20 130mm Flügelrad-Einstrahl Eichung...
  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • 1 freier Steckplatz für Optionsmodul
  • Batterie, Optionsmodul und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw. austauschbar
  • Eichung 2023, Vorkonfiguriert für Einbau in Rücklauf (kalter Strang).
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Wandhalterung, Plombierset und...
Bestseller Nr. 3
Funk-Wärmezähler Elster F90S3 Qp1,5 DN15 110mm Flügelrad mit...
  • Integrierter wireless M-Bus Funk (868 MHz, OMS) fertig konfiguriert mit AES-Verschlüsselung
  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • Batterie und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw. austauschbar
  • Vorkonfiguriert für Einbau in Rücklauf (kalter Strang).
  • Lieferumfang: Vorkonfigurierter Funk-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, AES-Funkschlüssel, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen,...
Bestseller Nr. 4
Wärmezähler Eichung 2025 Wärmemengenzähler WMZ SensoStar E Einstrahl...
  • Einstrahl Kompakt-Wärmezähler mit aktueller Eichung
  • Einfaches Bedien- und Ablesekonzept // Optische Schnittstelle // Batterielebensdauer 6 +1 Jahre // Einbau im Rücklauf // Große, gut lesbare LCD-Anzeige // 15 Monats-...
  • Vorlauffühler 1,5 m Anschlusskabel // Rücklauffühler integriert // Entspricht den Anforderungen der europäischen Messgeräte Richtlinie MID 2014/32/EU und der Norm EN...
  • Hervorragend auch geeignet zum Eichaustausch verschiedenster Altgeräte, z. B. Metrona, Rossweiner, Sensus Pollucom, Qundis und viele weitere.
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Plombierset und Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 6
ZÄHLER plattform Ultraschall Wärmezähler MULTICAL® 303 Eichung 2024 Qn...
  • Ultraschall Wärmezähler mit neuester Eichung
  • Nenndurchfluss Qn 2,5 // Baulänge 130mm // Anschlussgewinde G1B // Temperaturfühler 5,2 mm
  • Für Heizung und Warmwasserbereitung // Einfaches Bedien- und Ablesekonzept // Optische Schnittstelle // Rechenwerk abnehmbar inkl. Wandhalterung // Einbau vor Ort...
  • Hervorragend auch geeignet zum Eichaustausch verschiedenster Altgeräte, z. B. Metrona, Rossweiner, Sensus Pollucom, Qundis und viele weitere.
  • Lieferumfang: Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Plombierset und Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 7
SPEWA Einbausatz Wärmemengenzähler 1" Direktmessung Kugelhähne,...
  • Ideal für Wärmemengenzähler mit einem Anschluss Gewinde von 1 Zoll und einer Baulänge von 130 mm
  • Lieferumfang: 2x Kugelhahn mit Überwurf (1" Innengewinde x1" Überwurf ), 1x Kugelhahn mit Messstutzen (1" Innengewinde x M10 x1" Innengewinde ) und 1x Passstück...
  • Lieferzustand: nach Zeichnung handfest und undicht vormontiert, in Einzelschachtel verpackt, Dichtungen aus AFM Fa. Reinz separat im Beutel. .
  • Nicht passend zu Allmess Ultramaxx
Bestseller Nr. 8
SPEWA Einbauset zu Wärmezähler 3/4 Zoll UNIVERSAL
  • WMZ-Einbauset 3/4" waagerecht wie senkrecht einbaubar mit ISO 228 Gewinde bestehend aus: 2 St. Kugelhahn 3/4" IG x 3/4" lösbare ÜM 1 St. Rohrnippel 3/4" 110 mm lang 1...
  • Werkstoffe: Kugelhähne aus Messing vernickelt mit PTFE/FKM-Dichtungen, Alu-Flügelgriffe rot, Rohrnippel aus Stahl verzinkt. In Schachtel einzelverpackt.
  • Lieferzustand: nach Zeichnung handfest und undicht vormontiert, in Einzelschachtel verpackt, Dichtungen aus AFM Fa. Reinz separat im Beutel. .
  • Geeignet für alle Wärmezähler mit Baulänge 110 und 3/4 Zoll AG / Fühlerdirektaufnahme Vorlauf für 5,0 oder 5,2 mm Fühler
  • Achtung: Nicht passend zu Allmess Ultramaxx
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Wärmezähler F90S3 Qp0,6 Nennweite DN15mm Baulänge 110mm 3/4 Zoll...
  • Abnehmbares Rechenwerk mit 0,5 m Kabellänge und Wandhalter
  • 1 freier Steckplatz für Optionsmodul (wireless M-Bus, wireless M-Bus mit 3 Impulseingängen, M-Bus, M-Bus mit 3 Impulseingängen, 2 Impulsausgänge, LoRaWAN, Modbus)
  • Batterie, Optionsmodul und 230V AC Netzteil vor Ort nachrüstbar bzw. austauschbar
  • Vorkonfiguriert für die Installation im Rücklauf (kalter Strang). Kann vor der Inbetriebnahme durch Tastendruck für die Installation im Vorlauf eingestellt werden.
  • Lieferumfang: Kompakt-Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperaturfühler, Dichtungen, Wandhalterung, Plombierset und...

Wärmemengenzähler Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestWärmemengenzähler Test bei test.de
Öko-TestWärmemengenzähler Test bei Öko-Test
Konsument.atWärmemengenzähler bei konsument.at
gutefrage.netWärmemengenzähler bei Gutefrage.de
Youtube.comWärmemengenzähler bei Youtube.com

Wärmemengenzähler: Die präzise Messung von Wärmeverbrauch und Energieeffizienz

Was ist ein Wärmemengenzähler?

Ein Wärmemengenzähler ist ein Messgerät, das den Wärmeverbrauch in einem Heizsystem misst. Er erfasst die Menge an Wärme, die von einer Heizquelle, wie einer Zentralheizung oder einer Fernwärmeversorgung, in ein Gebäude abgegeben wird. Der Wärmemengenzähler basiert auf der Messung der Temperaturdifferenz zwischen dem Vor- und Rücklauf des Heizsystems sowie der durchströmenden Wassermenge. Diese Daten werden genutzt, um die tatsächlich verbrauchte Wärmeenergie zu berechnen, die dann für die Abrechnung oder die Überwachung der Energieeffizienz verwendet werden kann.

Die meisten modernen Wärmemengenzähler arbeiten auf Basis von Ultraschall- oder Temperaturfühlern, die präzise und zuverlässig die Temperaturunterschiede und Durchflussmengen erfassen. Sie sind in der Regel mit digitalen Anzeigen ausgestattet, die die gemessene Wärmemenge in Kilowattstunden (kWh) anzeigen, was eine einfache und klare Abrechnung ermöglicht.

Funktionsweise eines Wärmemengenzählers

Ein Wärmemengenzähler funktioniert, indem er die Temperaturdifferenz zwischen dem Zulauf- und Rücklaufwasser misst und den Volumenstrom des durchfließenden Wassers ermittelt. Die Wärmeenergie wird dann mit der folgenden Formel berechnet:

Wärmeenergie (kWh) = Volumenstrom (m³/h) × Temperaturdifferenz (°C) × spezifische Wärmekapazität des Wassers

Die genaue Messung dieser Parameter ermöglicht eine präzise Berechnung der verbrauchten Wärmeenergie. Die gemessenen Werte werden in der Regel digital angezeigt oder an ein Zentralsystem zur weiteren Auswertung und Abrechnung übertragen.

Vorteile eines Wärmemengenzählers

Die Verwendung eines Wärmemengenzählers bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Betreiber von Heizsystemen als auch für die Bewohner eines Gebäudes:

  • Gerechte Abrechnung: Wärmemengenzähler ermöglichen eine faire und genaue Abrechnung der Heizkosten, da sie den tatsächlichen Wärmeverbrauch eines Haushalts oder einer Wohnung messen. Dies ist besonders vorteilhaft in Mehrfamilienhäusern oder bei der Nutzung von Fernwärme.
  • Energieeffizienz: Durch die regelmäßige Messung des Wärmeverbrauchs können ineffiziente Heizsysteme identifiziert und optimiert werden. Dies hilft, den Energieverbrauch zu senken und Kosten zu sparen.
  • Transparenz: Der Einsatz von Wärmemengenzählern schafft Transparenz bei der Nutzung von Heizenergie. Bewohner können ihren Verbrauch überwachen und gegebenenfalls Anpassungen an ihrem Heizverhalten vornehmen.
  • Umweltfreundlich: Durch die Optimierung des Energieverbrauchs und die Vermeidung von Energieverschwendung leisten Wärmemengenzähler einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
  • Einfach zu installieren: Moderne Wärmemengenzähler sind einfach zu installieren und erfordern in der Regel keine aufwändigen Umbauten am Heizsystem. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden installiert werden.

Arten von Wärmemengenzählern

Es gibt verschiedene Arten von Wärmemengenzählern, die sich in der Technologie und den verwendeten Messmethoden unterscheiden. Hier sind die gängigsten Typen:

Mechanische Wärmemengenzähler

Mechanische Wärmemengenzähler verwenden mechanische Bauteile wie Turbinen oder Kapseln, um den Durchfluss des Wassers zu messen. Diese traditionellen Modelle sind in der Regel einfach und robust, können aber im Vergleich zu modernen digitalen Systemen weniger genau sein. Sie werden häufig in älteren Heizsystemen verwendet.

Ultraschall-Wärmemengenzähler

Ultraschall-Wärmemengenzähler sind eine moderne und präzise Lösung zur Messung der Wärmeenergie. Sie verwenden Ultraschalltechnologie, um den Volumenstrom des Wassers zu messen und die Temperaturdifferenz zu erfassen. Diese Geräte bieten eine hohe Genauigkeit und sind besonders wartungsfreundlich, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Sie werden zunehmend in neuen Gebäuden oder modernen Heizsystemen eingesetzt.

Elektronische Wärmemengenzähler

Elektronische Wärmemengenzähler kombinieren Temperaturfühler und Durchflussmesser mit elektronischen Komponenten, die die gesammelten Daten verarbeiten und an ein Zentralsystem übertragen. Diese Modelle bieten eine hohe Präzision und können oft zusätzliche Funktionen wie Fernüberwachung oder Integration in ein Gebäudeautomationssystem bieten. Sie sind besonders nützlich für komplexe Heizsysteme und größere Gebäude.

Wie wählt man den richtigen Wärmemengenzähler?

Die Wahl des richtigen Wärmemengenzählers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Heizsystems, den Anforderungen an die Abrechnung und den spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes. Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:

  • Art des Heizsystems: Je nach Art des Heizsystems (Zentralheizung, Fernwärme, etc.) und der Art der Wärmeverteilung (Wasser-, Luft-, Dampfheizung) müssen Sie den passenden Wärmemengenzähler auswählen. Für Fernwärme kommen oft digitale Wärmemengenzähler zum Einsatz, während in älteren Heizsystemen mechanische Modelle verwendet werden können.
  • Messgenauigkeit: Die Genauigkeit des Wärmemengenzählers ist entscheidend, um den Wärmeverbrauch korrekt zu messen und eine faire Abrechnung zu ermöglichen. Wählen Sie ein Modell mit hoher Präzision und geringer Toleranz.
  • Installation: Achten Sie darauf, dass der Wärmemengenzähler für Ihr Heizsystem einfach zu installieren ist. Einige Modelle sind für die Nachrüstung in bestehenden Systemen geeignet, während andere für Neubauten konzipiert sind.
  • Zusätzliche Funktionen: Moderne Wärmemengenzähler bieten zusätzliche Funktionen wie Fernabfrage, Integration in Smart-Home-Systeme oder die Möglichkeit, historische Verbrauchsdaten anzuzeigen. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt.

Wartung und Pflege eines Wärmemengenzählers

Die regelmäßige Wartung und Pflege eines Wärmemengenzählers ist entscheidend, um eine genaue Messung und langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten:

  • Reinigung: Achten Sie darauf, dass der Wärmemengenzähler frei von Schmutz und Ablagerungen bleibt, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben.
  • Überprüfung der Funktionalität: Lassen Sie den Wärmemengenzähler regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert und keine Fehler aufweist. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, das Gerät zu kalibrieren oder Teile auszutauschen.
  • Überwachung der Batterien: Wenn Ihr Wärmemengenzähler über eine Batterieversorgung verfügt, stellen Sie sicher, dass die Batterie regelmäßig gewechselt wird, um eine kontinuierliche Datenaufzeichnung zu gewährleisten.

Fazit: Wärmemengenzähler für eine gerechte und effiziente Energieabrechnung

Wärmemengenzähler sind ein unverzichtbares Instrument zur Messung und Abrechnung von Wärmeenergieverbrauch in Heizsystemen. Sie bieten eine genaue, faire und transparente Möglichkeit, den Wärmeverbrauch zu überwachen und sicherzustellen, dass Heizkosten gerecht verteilt werden. Mit der richtigen Wahl und regelmäßigen Wartung können Wärmemengenzähler dazu beitragen, Energieeffizienz zu optimieren und den Verbrauch in Mehrfamilienhäusern oder größeren Gebäudekomplexen zu kontrollieren.

Wärmemengenzähler Neuerscheinungen

Neu
tecuro Passstück 3/4 Zoll (DN15) x 130 mm für Wasserzähler...
  • tecuro Passstück - Distanzstück zu Wasserzähler & Wärmemengenzähler - Typ WZPS
  • Anschlussgewinde x Länge: G 3/4 Zoll x 130 mm
  • Diese Passstücke werden eingesetzt wenn der Zähler (noch) nicht montiert ist, z.B. Rohbaumontage oder Austausch
  • DN 15 // Material: Messing blank CW617 // Gewinde, zylindrisch (G) nach DIN ISO 228-1, flachdichtend
  • Ohne Dichtung // Längentoleranz +/- 1mm
Neu
tecuro Passstück 3/4 Zoll (DN15) x 110 mm für Wasserzähler...
  • tecuro Passstück - Distanzstück zu Wasserzähler & Wärmemengenzähler
  • Ausführung (Anschlussgewinde x Länge): 3/4 Zoll (DN15) x 110 mm
  • Diese Passstücke werden eingesetzt wenn der Zähler (noch) nicht montiert ist, z.B. Rohbaumontage oder Austausch
  • Gewinde, zylindrisch (G) nach DIN ISO 228-1, flachdichtend // Ohne Dichtung // Längentoleranz +/- 1mm
  • Material: Kunststoff PPO, schwarz // Hohe Wärmeformbeständigkeit & Schlagfestigkeit // Gegen Wasser sowie gegen die meisten Salzlösungen, Säuren und Basen chemisch...

Wärmemengenzähler Testsieger

Es wurde bisher kein Wärmemengenzähler Testsieger ernannt.

Wärmemengenzähler Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Wärmemengenzähler Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-05 at 12:58 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert