Weihnachtsgans Rezept Test & Vergleich 2025

Weihnachtsgans ist der Inbegriff eines festlichen Hauptgerichts und gehört in vielen Familien seit Generationen zu den kulinarischen Höhepunkten der Feiertage. Der köstliche Duft von gebratener Gans, begleitet von Apfelrotkohl, Klößen und einer kräftigen Sauce, erfüllt das ganze Haus und sorgt für festliche Stimmung. Außen knusprig, innen zart und saftig – so muss eine perfekte Weihnachtsgans sein. Dieses klassische Rezept zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine traditionelle Gans zubereiten, die Ihre Gäste begeistern wird.


Zutaten für 4–6 Personen

  • 1 frische Gans (ca. 4–5 kg)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop)
  • 2 Zwiebeln
  • 3–4 Stängel Beifuß (alternativ Thymian oder Majoran)
  • 2 Orangen
  • 3–4 EL Honig
  • 250 ml Wasser oder Geflügelbrühe
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 2 EL Speisestärke (zum Andicken der Sauce)

Vorbereitung der Weihnachtsgans

1. Gans vorbereiten

Die Gans innen und außen gründlich waschen, eventuelle Federreste entfernen und trocken tupfen. Innenraum leicht salzen und pfeffern. Überschüssiges Fett rund um den Hals und die Öffnung am Bürzel entfernen – dieses Fett kann später für die Sauce verwendet werden.

2. Füllung zubereiten

Äpfel, Zwiebeln und Orangen grob würfeln und mit dem Beifuß vermengen. Die Mischung kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Diese klassische Füllung sorgt für ein fruchtig-würziges Aroma und hält das Fleisch im Inneren saftig.

3. Gans füllen und verschließen

Die Gans mit der vorbereiteten Füllung befüllen. Die Öffnung mit Küchengarn oder kleinen Holzspießen verschließen. Flügel und Keulen mit Küchengarn zusammenbinden, damit die Gans ihre Form behält.


Zubereitung im Ofen

4. Gans anbraten

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Die Gans mit der Brust nach unten in eine große Bratreine legen, 250 ml Wasser oder Brühe angießen und für etwa 45 Minuten braten. So wird das überschüssige Fett ausgelassen und die Haut gleichmäßig angebräunt.

5. Gans wenden und weiterbraten

Nach 45 Minuten die Gans vorsichtig wenden, sodass die Brustseite nach oben zeigt. Dann weitere 2,5–3 Stunden garen. Während des Bratens regelmäßig mit dem eigenen Bratensaft übergießen – das sorgt für eine knusprige, goldbraune Haut.

6. Honig-Orangen-Glasur

Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Haut mit einer Mischung aus Honig und Orangensaft bestreichen. Dadurch erhält sie eine herrlich aromatische und glänzende Kruste. Die Gans ist fertig, wenn beim Einstechen klarer Fleischsaft austritt.


Die Sauce – das Herzstück des Festbratens

7. Bratensaft entfetten

Die Gans aus dem Bräter nehmen und warmstellen. Den Bratensaft durch ein feines Sieb gießen und das überschüssige Fett abschöpfen (Tipp: Das Fett kann später zum Braten von Rotkohl oder Klößen verwendet werden).

8. Sauce verfeinern

Den entfetteten Bratensaft in einem Topf mit 200 ml Rotwein aufkochen. Auf mittlerer Hitze 10 Minuten einkochen lassen. 2 EL Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und zur Sauce geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Orangensaft abschmecken.


Beilagen für Weihnachtsgans

  • Apfelrotkohl: Süßlich und würzig zugleich – klassischer Begleiter mit Apfel, Zimt und Nelken.
  • Kartoffelklöße: Ob halb und halb oder aus rohen Kartoffeln – sie saugen die Sauce perfekt auf.
  • Maronen: Als Beilage oder Füllung verleihen sie der Gans eine nussige, winterliche Note.
  • Bratapfel: Gefüllt mit Rosinen, Mandeln und Honig – ideal als süßer Kontrast zum herzhaften Braten.
  • Rosenkohl oder Wirsing: Für eine frische, grüne Komponente auf dem Teller.

Tipps für eine perfekte Weihnachtsgans

  • Größe wählen: Pro Person rechnet man etwa 500–600 g Rohgewicht. Eine 4–5 kg Gans reicht für 5–6 Personen.
  • Knusprige Haut: Gegen Ende der Garzeit den Ofen kurz auf 220 °C stellen oder den Grill zuschalten, damit die Haut extra knusprig wird.
  • Ruhezeit: Nach dem Backen die Gans mindestens 15 Minuten ruhen lassen, bevor sie tranchiert wird – so bleibt das Fleisch saftig.
  • Vorfett entfernen: Im Inneren der Gans ist oft viel Fett – entfernen Sie dieses vor dem Braten, sonst wird die Sauce zu fettig.
  • Planung: Die Gans kann am Vortag vorbereitet und am nächsten Tag fertig gebraten werden. So sparen Sie Zeit am Festtag.

Beliebte Varianten

Weihnachtsgans mit Maronenfüllung

Ersetzen Sie die Apfel-Orangen-Füllung durch eine Mischung aus Maronen, Äpfeln, Zwiebeln, Rosinen und Majoran. Diese Version schmeckt besonders aromatisch und nussig.

Gans mit Rotwein-Preiselbeer-Sauce

Geben Sie zur Sauce 2 EL Preiselbeeren und 100 ml Rotwein. Das verleiht ihr eine leicht süßlich-herbe Note, die hervorragend zur Gans passt.

Gefüllte Gans mit Brot und Äpfeln

Eine deftige Füllung aus altbackenem Brot, Apfelstückchen, Zwiebeln, Kräutern und etwas Gänsefett ergibt eine herzhafte Variante, die besonders gut zu kräftigem Rotwein passt.

Vorgegarte Gans (Zeitersparnis)

Wer wenig Zeit hat, kann eine vorgegarte Gans (z. B. aus der Frischetheke) im Ofen nachbräunen. Dafür reicht meist eine Garzeit von 45 Minuten bei 200 °C, um die Haut wieder knusprig zu bekommen.


Beliebte Marken und Produkte im Handel

ProduktnameArtPreis (ca.)Besonderheiten
Gänsebraten von FrischlandFrische Gans9,99 € / kgAus regionaler Freilandhaltung, besonders zartes Fleisch
Oldenburger GansGefroren8,49 € / kgTraditionelle Mastgans, ideal für große Familien
Bio-Gans von Gut ErpenbeckBio-Freilandgans12,99 € / kgMit Bio-Zertifizierung, artgerechte Haltung, intensives Aroma
Deutsche HafermastgansFrisch oder tiefgekühlt10,99 € / kgGefüttert mit Hafer, sehr zart und geschmacksintensiv

Die TOP 10 Weihnachtsgans im Überblick

Bestseller Nr. 1
MeinMetzger Ente, Grillente frisch ca. 2.100 g (+/- 150 g)
  • Aus frischer Schlachtung
  • Tolle Qualität
  • Genießen Sie zartes Entenfleisch
  • Deutsche Ware, für Ihr gelungenes Festessen
  • Vakuum verpackt
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Die Weihnachtsgans Auguste
  • Wolf, Friedrich (Autor)
Bestseller Nr. 5
MacFlowers® Weihnachtsbaum in der Dose | Merry Christmas | Anzuchtset...
  • 🎄 AUS JEDER DOSE wächst mit etwas Pflege ein Weihnachtsbaum (Fichte)
  • 🎄 SEIT ÜBER ZEHN JAHREN sind die kleinen Weihnachtsbäume in der Dose ein liebes Geschenk für Groß und Klein zu Weihnachten
  • 🎄 AUCH IDEAL zum Wichteln als Wichtelgeschenk, als Adventskalender Füllung, zum NIkolaus oder als Weihnachtsgeschenk für Kinder
  • 🎄 ALLES ENTHALTEN, was die Pflanzen zum Gedeihen brauchen: Saatgut, Trockengranulat, Nährstoffe
  • 🎄 INHALT BIOLOGISCH und mit deutschen Qualitätssamen. Hergestellt in Deutschland
Bestseller Nr. 7
Ente, Flugente, Bauernente vom Land aus Freilaufhaltung | Landmetzgerei...
  • Frische Flugente aus freilaufender Haltung
  • Aufzucht mit rein natürlichem Futter
  • Premium-Qualität aus Bayern
  • Über 45 Jahre Erfahrung im Lebensmittelversand
  • Kleiner Familienbetrieb mit eigener Schlachtung
AngebotBestseller Nr. 8
Die Weihnachtsgans Auguste
  • Friedrich Wolf (Autor) - Rolf Ludwig, Annemarie Hase, Antje Ruge (Sprecher)
AngebotBestseller Nr. 9
Die Weihnachtsgans Auguste: und andere Märchen für große und kleine...
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Wolf, Friedrich (Autor)
  • 10/06/2014 (Veröffentlichungsdatum) - Aufbau (Herausgeber)
Bestseller Nr. 10
kda Weihnachtsgans (Türstopper) | Festliche Sofa & Winterdeko für...
  • Weihnachtsgans mit Türstopper-Funktion – charmante Dekofigur, stabil und schwer genug, um Türen offen zu halten
  • Vielseitig einsetzbar – als Weihnachtsdeko im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Eingangsbereich oder Büro
  • Geschenkidee für die Adventszeit – originelles Set für Familie, Freunde oder Kollegen
  • Hochwertige Verarbeitung – langlebig, detailreich & ideal kombinierbar mit weiterer Weihnachts- und Winterdeko
  • Gesamtgröße: 32 cm

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange braucht eine Weihnachtsgans im Ofen?

Eine Gans von etwa 4–5 kg benötigt rund 3–3,5 Stunden Garzeit bei 180 °C. Wichtig ist, sie regelmäßig mit Bratensaft zu übergießen.

Wie bleibt die Gans saftig?

Die Füllung mit Äpfeln, Zwiebeln und Orangen sorgt für Feuchtigkeit im Inneren. Zudem sollte die Gans am Ende der Garzeit ruhen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilt.

Wie erkenne ich, ob die Gans durchgegart ist?

Wenn beim Einstechen in die Keule klarer Saft austritt, ist die Gans fertig. Alternativ kann ein Bratenthermometer verwendet werden – die Kerntemperatur sollte 80–85 °C betragen.

Kann man Weihnachtsgans vorbereiten?

Ja, Sie können die Gans am Vortag braten, tranchieren und in der Sauce aufbewahren. Am Festtag wird sie nur noch kurz im Ofen erwärmt – das spart Stress und Zeit.

Was tun mit den Resten?

Übrig gebliebene Gans eignet sich hervorragend für Gänsefrikassee, Pasteten oder als Füllung für Wraps und Sandwiches. Auch die Knochen können für eine kräftige Brühe verwendet werden.


Fazit

Weihnachtsgans ist der Inbegriff des festlichen Sonntagsbratens. Sie vereint knusprige Haut, saftiges Fleisch und eine aromatische Sauce zu einem unvergesslichen Genusserlebnis. Mit einer ausgewogenen Mischung aus würziger Füllung, sorgfältiger Garzeit und harmonischen Beilagen gelingt der klassische Gänsebraten garantiert. Ob traditionell gefüllt mit Äpfeln und Beifuß oder modern mit Maronen und Rotwein – die Weihnachtsgans bleibt das Highlight jeder festlichen Tafel und ein Symbol echter Weihnachtsküche.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 19:59 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar