Spritzgebäck Rezept Test & Vergleich 2025

Spritzgebäck gehört zu den beliebtesten und traditionsreichsten Gebäcken in der deutschen Weihnachtszeit. Es überzeugt durch seine zarte, buttrige Konsistenz und seinen feinen Geschmack, der durch Vanille oder Mandeln harmonisch abgerundet wird. Typisch für Spritzgebäck ist seine charakteristische Form – ob als Kringel, S-Stück oder Stange –, die mithilfe eines Fleischwolfs, Spritzbeutels oder Gebäckvorsatzes entsteht. Mit Schokolade verziert oder pur genossen, ist Spritzgebäck ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. In diesem ausführlichen Rezept erfahren Sie, wie Sie Spritzgebäck Schritt für Schritt perfekt zubereiten und verfeinern können.


Zutaten für ca. 60 Stück

  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 350 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse (optional für feines Aroma)
  • 2 EL Milch oder Sahne (bei Bedarf für geschmeidigeren Teig)

Zum Verzieren (optional):

  • 100 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre
  • Bunte Streusel, gehackte Nüsse oder Zuckerperlen

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Butter und Zucker cremig rühren

Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Das dauert etwa 3–5 Minuten. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Gebäck später schön locker wird.

2. Ei hinzufügen

Das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Falls Sie Nüsse verwenden, können Sie diese jetzt hinzufügen – sie verleihen dem Gebäck ein besonders aromatisches, leicht nussiges Aroma.

3. Mehl einarbeiten

Das Mehl nach und nach zur Buttermasse geben und mit einem Knethaken oder Holzlöffel zu einem glatten, festen Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu trocken sein, geben Sie 1–2 Esslöffel Milch oder Sahne hinzu. Der Teig muss spritzfähig, aber formstabil sein.

4. Teig ruhen lassen

Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass er sich leichter formen lässt und beim Backen nicht verläuft.


5. Formen des Spritzgebäcks

Den Teig portionsweise durch einen Fleischwolf mit Gebäckaufsatz drehen oder einen stabilen Spritzbeutel mit Sterntülle verwenden. Formen Sie typische Muster wie Kringel, Stangen, S-Formen oder kleine Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Tipp: Sollte der Teig zu fest zum Spritzen sein, kurz bei Zimmertemperatur weich werden lassen oder einen Esslöffel Milch unterkneten.


6. Backen

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Plätzchen auf mittlerer Schiene etwa 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Nach dem Backen auf dem Blech kurz abkühlen lassen und anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.


7. Verzieren

Die abgekühlten Gebäckstücke können Sie nach Belieben dekorieren. Dazu Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Enden der Plätzchen eintauchen oder feine Schokoladenstreifen darüberziehen. Mit gehackten Nüssen oder Streuseln bestreut, werden sie zu echten Hinguckern.


Tipps für perfektes Spritzgebäck

  • Weiche Butter verwenden: Nur so verbindet sich der Teig gleichmäßig und lässt sich gut verarbeiten.
  • Teigkonsistenz prüfen: Ist der Teig zu weich, kurz kühlen. Ist er zu fest, 1 EL Milch oder Sahne hinzufügen.
  • Backzeit im Auge behalten: Spritzgebäck sollte hell bleiben – zu langes Backen macht es hart.
  • Gleichmäßige Formen: Damit die Plätzchen gleichmäßig bräunen, achten Sie auf eine gleichmäßige Dicke der Teigstränge.
  • Aufbewahrung: In luftdichten Dosen bleibt Spritzgebäck bis zu 6 Wochen frisch und knusprig.

Leckere Varianten

Schoko-Spritzgebäck

Fügen Sie dem Teig 2 EL ungesüßten Backkakao hinzu und erhöhen Sie die Milchmenge leicht. Eine Hälfte der Plätzchen kann mit weißer Kuvertüre verziert werden – optisch und geschmacklich ein Genuss.

Vanille-Spritzgebäck

Verfeinern Sie den Teig mit dem Mark einer Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt. Diese Variante besticht durch ein besonders feines Aroma und passt hervorragend zu Tee oder Kaffee.

Nuss-Spritzgebäck

Ersetzen Sie 50 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Dadurch entsteht ein aromatisch-nussiges Gebäck mit besonders zartem Biss.

Zitronen-Spritzgebäck

Ein Teelöffel Zitronenschale im Teig verleiht dem Gebäck eine frische, fruchtige Note – ideal für alle, die es weniger süß mögen.

Veganes Spritzgebäck

Ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine und das Ei durch 2 EL Apfelmus. Der Geschmack bleibt wunderbar buttrig, die Konsistenz zart und mürbe – perfekt für pflanzliche Ernährung.


Beliebte Marken und Produkte im Handel

ProduktnameArtPreis (ca.)Besonderheiten
Bahlsen Spritzgebäck ClassicButtergebäck3,49 € / 200 gMit feinem Vanillearoma, klassisch gebacken
Lambertz Spritzgebäck mit SchokoladeFeinbuttergebäck3,99 € / 300 gMit Schokoladenüberzug, zart und aromatisch
Kinkartz Spritzgebäck-MischungGemischt3,79 € / 350 gMit Vanille-, Kakao- und Nussgebäcksorten
Coppenrath Fein SpritzgebäckTraditionell3,29 € / 250 gKnusprig, mit echter Butter, klassischer Geschmack

Die TOP 10 Spritzgebäck im Überblick

Bestseller Nr. 1
Continental Bakeries Sprits, feines Spritzgebäck, 400g
  • klassisches Spritzgebäck
  • Portionspackung 2x200g
  • nachhaltig gewonnenes Palmöl
Bestseller Nr. 2
Stieffenhofer Kakao, Spritz Spritzgebäck Kakao mit Schokolade, 300 g
  • Kakaospritzgebäck mit Schokolade
  • mit 5% Vollmilchschokolade
  • lecker und mürb gebacken
Bestseller Nr. 3
Vanille Spritz Spritzgebäck Vanille mit Schokolade 300g
  • Vanillespritzgebäck mit Schokolade
  • mit 5% Vollmilchschokolade & natürlichem Vanillearoma
  • lecker und mürb gebacken
AngebotBestseller Nr. 4
Danish Butter Cookies & Chocolate Chip Cookies, dänische Butterkekse,...
  • Original dänische Buttercookies
  • mit 26% Butter
  • in der Frischedose
  • Gebäckmischung
  • Gebäckmischung Dose
AngebotBestseller Nr. 5
Esser Schokospritzgebäck 800g
  • Zutaten: Weizenmehl, 25% Zartbitterschokolade (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Sojalecithine, Aroma), Pflanzenfett (Palm), Zucker, Persipan (Aprikosenkerne,...
  • Kann Spuren von Milch, Erdnüssen und Schalenfrüchten enthalten.
  • Nährwertangaben:
  • 100g enthalten durchschnittlich:
  • Brennwert 2110 kJ / 504 kcal,
Bestseller Nr. 6
Stieffenhofer Kokos Spritz, Spritzgebäck mit Kokos und Schokolade, 300g
  • Kokosspritzgebäck mit Schokolade
  • mit 19% Milchschokolade & 12% Kokosraspeln
  • lecker und mürb gebacken
Bestseller Nr. 7
PINKMAGIC Doppelkeks mit Himbeere-Vanillegeschmack Füllung, 176g
  • Mini Doppelkeks mit Himbeercremefüllung
  • nachhaltig gewonnenes Palmöl
  • knusprig lecker
Bestseller Nr. 8
Jeden Tag Spritzringe, 400g
  • Kleiner Preis: Die Produkte von „Jeden Tag“ haben dauerhaft niedrige Preise.
  • Sichere Qualität: Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Herstellern zusammen, die über nationale oder internationale Qualitätszertifizierungen verfügen, um eine...
  • Breite Auswahl: Die Produktvielfalt von „Jeden Tag“ bietet Ihnen unter anderem Molkereiprodukte, Grundnahrungsmittel, Konserven, Süßwaren, Tiefkühlprodukte,...
  • Alltagstauglich: Da es sich bei allen Jeden Tag-Artikeln um preiswerte Produkte mit guter Qualität handelt, kann man jeden Tag günstig genießen!
AngebotBestseller Nr. 9
Gille Schwedische Hafertaler, Havre flarn, 600 g
  • Original schwedische Hafertaler
  • mit 23% Haferflocken
  • ohne Transfettsäuren
Bestseller Nr. 10
Schulte Feingebäck Butter Spritzgebäck
  • Zutaten: WEIZENMEHL, Zucker, BUTTER 11%, BUTTERREINFETT 11%, HÜHNERVOLLEI, Glukose-Fructose-Sirup, HÜHNERTROCKENEIGELB, Salz, Backtriebmittel: Diphosphat,
  • Natriumcarbonat; natürliches Aroma, färbender Kurkuma-Extrakt.
  • Kann SCHALENFRÜCHTE, SOJA und ERDNÜSSE enthalten.
  • Eier und Eiderivate: Enthält - Ist im Produkt enthalten
  • Milch und Milchderivate: Enthält - Ist im Produkt enthalten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist mein Spritzgebäck zu fest?

Wahrscheinlich wurde der Teig zu lange gekühlt oder zu wenig Flüssigkeit hinzugegeben. Lassen Sie ihn kurz bei Raumtemperatur weich werden oder fügen Sie einen Esslöffel Milch hinzu.

Wie bleibt Spritzgebäck schön mürbe?

Wichtig ist eine gute Butterqualität und die richtige Backzeit. Nach dem Abkühlen sollte das Gebäck in luftdichten Dosen aufbewahrt werden – nach ein paar Tagen wird es besonders zart.

Kann ich Spritzgebäck einfrieren?

Ja, sowohl der rohe Teig als auch die fertig gebackenen Plätzchen können eingefroren werden. Im Tiefkühlfach hält sich Spritzgebäck bis zu 3 Monate.

Wie bekomme ich gleichmäßige Formen?

Arbeiten Sie mit gleichmäßigem Druck auf den Fleischwolf oder Spritzbeutel. Für gleich große Stücke können Sie die Teigstränge vor dem Backen mit einem Messer abtrennen.

Wie lange ist Spritzgebäck haltbar?

Richtig gelagert – kühl, trocken und luftdicht – bleibt Spritzgebäck bis zu 6 Wochen frisch und aromatisch. Mit der Zeit entwickelt sich sogar ein intensiverer Geschmack.


Fazit

Spritzgebäck ist ein Klassiker, der Generationen verbindet – knusprig, zart und aromatisch zugleich. Es vereint traditionelle Handwerkskunst mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob pur, mit Schokolade oder Nüssen verfeinert, Spritzgebäck bringt den Geschmack von Weihnachten in jedes Zuhause. Mit diesem bewährten Rezept gelingt Ihnen das feine Gebäck garantiert – und sorgt für Genuss, der Kindheitserinnerungen weckt und die Adventszeit noch ein Stückchen schöner macht.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 19:39 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar