Schokoplätzchen sind ein wahres Highlight in der Weihnachtsbäckerei – knusprig, aromatisch und mit einem intensiven Schokoladengeschmack, der sofort auf der Zunge schmilzt. Ob klassisch, zart oder saftig mit Stücken aus dunkler, Vollmilch- oder weißer Schokolade – diese kleinen Köstlichkeiten sind die perfekte Ergänzung zu Tee, Kaffee oder Kakao in der Adventszeit. Mit diesem ausführlichen Rezept gelingt Ihnen das perfekte Gleichgewicht zwischen Schokolade, Süße und Mürbeteig – für unwiderstehlich leckere Schokoplätzchen, die garantiert jedem schmecken.
Zutaten für ca. 50 Schokoplätzchen
- 250 g Butter (weich)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 100 g gehackte Zartbitterschokolade
- 100 g gehackte Vollmilchschokolade
Optional für das besondere Extra:
- 1 TL Espressopulver (verstärkt den Schokoladengeschmack)
- 50 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln für zusätzlichen Crunch
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Butter-Zucker-Mischung herstellen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist. Anschließend die Eier einzeln unterrühren. Diese Basis sorgt für einen gleichmäßig glatten Teig und eine feine Textur.
2. Trockene Zutaten hinzufügen
In einer zweiten Schüssel das Mehl mit Kakaopulver, Backpulver und optional Espressopulver vermischen. Diese Mischung nach und nach in die Buttermasse sieben und mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls nötig, 1–2 Esslöffel Milch hinzufügen.
3. Schokolade einarbeiten
Die gehackte Schokolade und eventuell Nüsse unter den Teig heben. Achten Sie darauf, dass die Schokoladenstücke gleichmäßig verteilt sind, damit jedes Plätzchen einen intensiven Schokoladengeschmack erhält.
Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So wird der Teig fester und lässt sich besser formen.
4. Formen und Backen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit Ausstechformen (z. B. Sterne, Herzen oder Kreise) Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Alternativ können Sie auch kleine Teigkugeln formen und leicht flachdrücken – so entstehen rustikale Schoko-Cookies.
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen. Sie sollten am Rand fest, in der Mitte aber noch leicht weich sein. Nach dem Abkühlen werden sie schön mürbe.
5. Verzieren (optional)
Nach dem vollständigen Auskühlen können die Schokoplätzchen verziert werden. Schmelzen Sie 100 g Zartbitter- oder weiße Kuvertüre und verzieren Sie die Plätzchen mit feinen Linien, Tupfern oder durch Eintauchen der Enden. Mit Kakaonibs, Schokostreuseln oder gehackten Nüssen lassen sich zusätzlich dekorative Akzente setzen.
Tipps für besonders aromatische Schokoplätzchen
- Hochwertige Schokolade verwenden: Je besser die Qualität, desto intensiver der Geschmack. Besonders Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil (mind. 60 %) eignet sich hervorragend.
- Kakao nicht ersetzen: Verwenden Sie ungesüßtes Kakaopulver – Trinkkakao enthält Zucker und verändert die Konsistenz des Teigs.
- Espresso für mehr Tiefe: Ein Hauch Kaffee intensiviert das Schokoladenaroma, ohne den Geschmack zu überdecken.
- Teigruhe ist wichtig: Durch die Kühlung werden die Plätzchen formstabiler und behalten beim Backen ihre Struktur.
- Lagerung: In einer Blechdose bleiben Schokoplätzchen bis zu 3 Wochen frisch. Zwischen die Lagen am besten Backpapier legen.
Variationen des Rezepts
Schokoplätzchen mit Meersalz
Vor dem Backen eine kleine Prise grobes Meersalz auf jedes Plätzchen streuen. Die Kombination aus süß und salzig ergibt ein unvergleichlich edles Geschmackserlebnis.
Doppelte Schoko-Cookies
Fügen Sie zusätzlich 50 g Kakaopulver und 100 g weiße Schokoladenstücke hinzu – so entsteht ein intensiver Kontrast aus dunklem Teig und heller Schokolade.
Schoko-Nuss-Plätzchen
Ersetzen Sie 100 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Das Ergebnis ist besonders aromatisch und leicht nussig.
Vegane Schokoplätzchen
Ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser. Auch vegane Schokolade sorgt für volles Aroma ohne tierische Produkte.
Weihnachtliche Schoko-Gewürz-Plätzchen
Verfeinern Sie den Teig mit 1 TL Zimt, einer Prise Nelken und etwas Muskat. So verwandeln Sie einfache Schokoplätzchen in festliche Weihnachtskekse.
Die TOP 10 Schokoplätzchen im Überblick
- Schokoplätzchen 150g
- Schokoplätzchen
- Schokolade
- Crunchy Naschspaß: Knusprige Waffel, zarte Milch- und Nougatcreme, knackige Haselnuss-Stückchen und Schokoladenüberzug vereinen sich zu einem leckeren Snack
- Stück für Stück: Ob in den kleinen Pausen zwischendurch oder beim gemeinsamen Naschen mit Freunden und Familie – die Schokokugeln schmecken immer und überall
- Genuss auf Knoppers Art: Die Haselnuss-Schnitten, NussRiegel und Knusperkugeln sorgen für den typischen Knoppers-Moment, um mit Schwung durch den Tag zu kommen
- Knusperleidenschaft: Seit über 40 Jahren begeistert die Haselnusswaffel als "das Frühstückchen" mit wertvollen Zutaten und neuen Kreationen Groß und Klein
- Lieferumfang: 1 x 180 g Knoppers Goodies, Knusperkugeln mit Milch- und Nougatcremefüllung, Haselnuss-Stückchen, Knusperwaffel & Vollmilch-Schokoladenüberzug
- 10x Zetti Schokoladen Plätzchen ++ Zutaten: Zucker, Kakaomasse 26%, Nonpareille 25% (Zucker, Weizenstärke, Glukosesirup, Rote Beete, Curcuma, Spinat, Überzugsmittel:...
- Inkl. DDR KOCHBUCH: 114 Seiten. Auf geht’s zur kulinarischen Zeitreise mit dem DDR Kochbuch. Über 40 Ost-Köstlichkeiten mit Rezepten: Soljanka, Letscho, Senfeier,...
- ++
- Inkl. DDR KOCHBUCH: 114 Seiten. Auf geht’s zur kulinarischen Zeitreise mit dem DDR Kochbuch. Über 40 Ost-Köstlichkeiten mit Rezepten: Soljanka, Letscho, Senfeier,...
- Fairtrade Vollmilch-Schokolade für bewussten Genuss – Riegelein Napolitains sind mit dem Fairtrade-Siegel versehen und garantieren höchste Standards im fairen Handel....
- Perfekt portioniert – Die 88 mini Schokolade-Weihnachten sind einzeln verpackt und in 22 Vierer-Bündeln gebunden, ideal zum Teilen und zum Befüllen von...
- Ideal für Advent und Festtage – Ob als Alternative zu Schokoweihnachtsmänner, als Weihnachts-Süßigkeiten oder Praline für den Süßigkeitenteller, die Napolitains...
- Dekorative glänzende Verpackung – Jede Schokotafel ist in glänzender Folie verpackt, die sie wie kleine Präsente aussehen lässt – eine ideale Wahl für...
- Das perfekte Schokolade Geschenkbox – Die köstlichen Vollmilch-Täfelchen machen sich wunderbar als kleines Dankeschön und sorgen für süße Überraschungen im...
- Feine italienische Bisquitkekse
- Mulino Bianco Kekse passen hervorragend zu Espresso
- Hergestellt in Italien
- Kekse mit Haselnuss- und Kakaofüllung
- Geeignet für Vegetarier
- 🎁 Kreatives Geschenk: Dies ist ein kreatives Geschenk für alle Anlässe. Sei es für Schrottwichteln, Kindergeburtstage, Kleinigkeit oder sonstige Überraschungen,...
- 🐭 Täuschend echt: Diese Dose ist perfekt geeignet für alle, die ihre Freunde, Mann, Frau, Kinder, Oma, oder den Chef gerne mal auf den Arm nehmen. Ob als Geschenk...
- 💝 Liebevolle Handarbeit: In unserer norddeutschen Manufaktur werden die Mäuse in Hausmacher-Blechdosen verpackt und das Etikett wird mit viel Liebe zum Detail...
- 🥫 Lustige Verpackung: Das Design der Dose wurde passend zu der Bezeichnung und dem Inhalt erstellt. Der aufgedruckte Strichcode, sowie auch die weitere Aufmachung,...
- ️ 4you Design: Die erste Anlaufstelle für besondere Geschenke aller Art. Ob personalisierte Hochzeitsgeschenke, unvergessliche Geburtstagsgeschenke oder professionelle...
- Keine Angst vor großer Menge: Mit ca. 80 LINDOR-Kugeln unvergleichliche Genussmomente erleben
- Lindt LINDOR Schokoladenkugeln Extra Dunkel – die zartschmelzende Süßigkeit im 1 kg Vorratsbeutel
- Aus feinsten Zutaten, darunter Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau
- Über 175 Jahre Schweizer Schokoladenexpertise, die Basis unseres Tuns: Seit 1845 verwöhnt Lindt Kundinnen & Kunden mit Qualitätsprodukten
- Dank jahrzehntelanger Erfahrung kreieren die Maîtres Chocolatiers Schweizer Schokolade in Perfektion
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie verhindere ich, dass Schokoplätzchen zu trocken werden?
Backen Sie die Plätzchen nur so lange, bis sie am Rand leicht fest, aber in der Mitte noch weich sind. Beim Abkühlen härten sie nach und bleiben innen saftig.
Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, der Schokoplätzchenteig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank ruhen oder für 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Ausrollen einfach im Kühlschrank auftauen lassen.
Welche Schokolade eignet sich am besten?
Für ein ausgewogenes Aroma eignet sich eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade. Wer es kräftiger mag, wählt dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil.
Wie lange sind Schokoplätzchen haltbar?
In luftdichten Dosen und kühl gelagert bleiben sie 3–4 Wochen frisch. Mit der Zeit entwickeln sie ein noch intensiveres Schokoladenaroma.
Kann ich Schokoplätzchen verzieren, solange sie warm sind?
Nein, lassen Sie sie vollständig abkühlen. Erst dann haften Schokolade, Zuckerguss oder Dekorstreusel optimal.
Fazit
Schokoplätzchen sind der Inbegriff von Genuss, Wärme und Geborgenheit in der Adventszeit. Sie vereinen das Beste aus knusprigem Mürbeteig und zarter Schokolade – ein Fest für alle Sinne. Ob mit Nüssen, Gewürzen oder einem Hauch Meersalz: Dieses Rezept lässt sich vielfältig variieren und individuell anpassen. Perfekt zum Verschenken, Naschen oder als Begleiter zu einem heißen Getränk – Schokoplätzchen bringen garantiert weihnachtliche Freude in jede Küche.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 21:49 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API