Heizungspumpe Test & Vergleich 2025

Eine Heizungspumpe ist ein entscheidendes Gerät in Heizungsanlagen, das dafür sorgt, dass das warme Wasser effizient durch das Heizsystem zirkuliert. Sie fördert die Bewegung des Wassers von der Heizquelle zu den Heizkörpern oder Fußbodenheizungen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude zu gewährleisten. Heizungspumpen spielen eine wichtige Rolle für die Energieeffizienz und die Leistung eines Heizsystems. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Heizungspumpen, ihre Funktionsweise, Vorteile und wie du das richtige Modell für deine Bedürfnisse auswählst.

Die TOP 10 Heizungspumpe im Überblick

Bestseller Nr. 1
HST | Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST 25-60/180 mm | 6 Meter...
  • ✅ Anschlussgewinde (Zoll): 1.1/2"
  • ✅ Arbeitstemperatur: 2 - 110°C - Max. Förderhöhe: 6 m
  • ✅ Gehäuse aus Gusseisen
  • ✅Mit manueller 3-Stufen- Drehzahlschaltung: - 1 Stufe 55 Watt - 2 Stufe 70 Watt - 3 Stufe 100 Watt
  • ✅ IP 44 - Hochwertiges Keramik Lager für lange Lebensdauer
Bestseller Nr. 2
HST | Hocheffiziente Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST EP 25-80/180 mm | 8...
  • ✅ FÖRDERHÖHE: ................. 8 Meter
  • ✅ FÖRDERMENGE: ............... 4 m³/h
  • ✅ ANSCHLUSSGEWINDE: .... 1 ½“ (Zoll)
  • ✅ ENERGIEKLASSE ............... A
  • ✅ EINBAULÄNGE................. 180mm
Bestseller Nr. 3
HST | Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST 25-40/180 mm | 4 Meter...
  • -Anschlussgewinde (Zoll): 1.1/2" -Einbaulänge: 180 mm -Stromversorgung: 230V - 50Hz
  • - Arbeitstemperatur: 2 - 110°C - Max. Förderhöhe: 4 m
  • - Gehäuse aus Gusseisen -Zustand: neu, unbenutzt
  • Mit manueller 3-Stufen- Drehzahlschaltung: - 1 Stufe 32 Watt - 2 Stufe 48 Watt - 3 Stufe 62 Watt
  • - IP 44 - Hochwertiges Keramik Lager für lange Lebensdauer - Gehäuse aus Gusseisen - Max. Druck 10 bar
Bestseller Nr. 4
CHM GmbH® Umwälzpumpe 25-60/180 Heizungspumpe Zirkulationspumpe...
  • Max. Förderhöhe: 6 m Max. Fördermenge 56 L/min Hochwertiges Keramik Lager
  • - 1 Stufe 46 Watt -3m - 2 Stufe 67 Watt -5m - 3 Stufe 93 Watt -6m
  • Heizungspumpe 3-stufig Einbaulänge: 180 mm Anschluss an Pumpe 1,5 Zoll AG -(G 1½") Beiliegende Überwurfmutter 1 Zoll IG
  • IP 42 Gewicht: 3 Kg
  • 2xDichtsatz, 2xVerschraubung, 1xBedienungsanleitung
Bestseller Nr. 5
HST | Hocheffiziente Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST EP 25-60/180 mm | 6...
  • ✅ FÖRDERHÖHE: ................. 6 Meter
  • ✅ FÖRDERMENGE: .............. 3.2 m³/h
  • ✅ ANSCHLUSSGEWINDE: .... 1 ½“ (Zoll)
  • ✅ EINBAULÄNGE: ...................180 mm
  • ✅ ENERGIEKLASSE ............... A
Bestseller Nr. 6
PUMPE NOVA 25-40 180 Klasse A Umwälzpumpe Heizungspumpe Hocheffizienzpumpe
  • Anschlussdurchmesser: 1 1/2 Zoll Nennweite DN 25 1 Zoll
  • Leistungsaufnahme: 5 - 22 W; Förderhöhe: 4 m; Förderleistung: 50 L/min
  • Stababstand: 180 mm; Mediumstemperatur: +2 °C ÷ 95 °C; Betriebsarten: 8; Schutzart: IP44
  • Max. Betriebsdruck: 10 bar, Schaltpegel 43 dB
Bestseller Nr. 7
IBO Beta Umwälzpumpe Hocheffizienzpumpe Nassläuferpumpe Klasse A...
  • Die Hocheffizienzpumpe / Umwälzpumpe der Heizung wird auch Heizungspumpe genannt. Sie sorgt im Heizsystem für den Kreislauf des Heizwassers im System. Unsere Pumpen...
  • Das gusseiserne Gehäuse mit Komponenten aus Aluminium und der innenliegende Kunstoffrotor sorgt für einen geräuschlosen Betrieb. Bei dem erstklassigen, asynchronen...
  • Hocheffizienzpumpe - geringer Stromverbrauch Motor gekapselt Hochwertiger bipolarer Motor Geringes Rauschen Nenndruck 10 Bar Medientemperatur +2°C bis +110°C Max....
  • Abmessungen (HxBxT) - ca. 10 x 18 x 16 cm Wartungsfrei Durchmesser Anschlüsse (Zoll): 1½" Nennmaß DN 25 1" Das Produkt entspricht den Europäischen Normen EN 60335-1...
  • Motorwelle Keramik Pumpenmaterial: Material - Eisen / Alu / Kunststoff Einbaulänge: 180 mm max. Betriebsdruck: 10 bar
Bestseller Nr. 8
HST | Hocheffiziente Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST EP 25-40/130 mm | 4...
  • ✅ FÖRDERHÖHE: ................. 4 Meter
  • ✅ FÖRDERMENGE: .............. 2.5 m³/h
  • ✅ ANSCHLUSSGEWINDE: .... 1 ½“ (Zoll)
  • ✅ EINBAULÄNGE................. 130mm
  • ✅ ENERGIEKLASSE ............... A
Bestseller Nr. 9
HST | Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST 25-80/180 mm | 8 Meter...
  • -Anschlussgewinde (Zoll): 1.1/2" -Einbaulänge: 180 mm -Stromversorgung: 230V - 50Hz
  • - Arbeitstemperatur: 2 - 110°C -Max. Förderhöhe: 8 m -Zustand: neu, unbenutzt
  • - Q Max 110 Liter/min. - Nenndruck 10 Bar
  • Mit manueller 3-Stufen- Drehzahlschaltung: -1 Stufe 135 Watt -2 Stufe 190 Watt -3 Stufe 245 Watt
  • - IP 44 - Hochwertiges Keramik Lager für lange Lebensdauer - Gehäuse aus Gusseisen
AngebotBestseller Nr. 10
HST | Hocheffiziente Heizungspumpe | Umwälzpumpe | HST EP 25-40/180 mm | 4...
  • Stromversorgung: 230V - 50Hz Effizienzklasse A Temperaturbereich: 2 °C - 110°C
  • Umgebungstemperatur: 0 - 40° Nenndruck: 10 Bar
  • Schutzart: IP42 Isolationsklasse: H2
  • Leistungsstarke und sparsame Pumpe
  • 2 Jahre Garantie

Heizungspumpe Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestHeizungspumpe Test bei test.de
Öko-TestHeizungspumpe Test bei Öko-Test
Konsument.atHeizungspumpe bei konsument.at
gutefrage.netHeizungspumpe bei Gutefrage.de
Youtube.comHeizungspumpe bei Youtube.com

Heizungspumpe: Der ultimative Ratgeber

Was ist eine Heizungspumpe?

Eine Heizungspumpe ist eine Umwälzpumpe, die in Heizsystemen verwendet wird, um das warme Wasser vom Heizkessel oder der Wärmepumpe zu den Heizkörpern, Fußbodenheizungen oder anderen Wärmequellen zu transportieren. Sie sorgt dafür, dass das warme Wasser kontinuierlich durch das System zirkuliert, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Gebäude erreicht wird. Heizungspumpen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, je nachdem, ob es sich um ein einfaches Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder ein großes gewerbliches Gebäude handelt.

Vorteile einer Heizungspumpe

Die Verwendung einer Heizungspumpe bietet zahlreiche Vorteile:

  • Effiziente Wärmeverteilung: Eine Heizungspumpe sorgt für eine gleichmäßige Zirkulation des warmen Wassers im Heizsystem, was eine effiziente Wärmeverteilung im gesamten Gebäude ermöglicht.
  • Energieeinsparung: Moderne Heizungspumpen sind energieeffizient und tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. Sie regulieren den Wasserfluss und passen sich automatisch an den Heizbedarf an, was zu einer Reduzierung des Stromverbrauchs führt.
  • Komfort: Eine gut funktionierende Heizungspumpe sorgt dafür, dass alle Räume gleichmäßig beheizt werden, was zu einem höheren Komfortniveau im Gebäude führt.
  • Langlebigkeit des Heizsystems: Durch die kontinuierliche Zirkulation des Wassers wird das Heizsystem geschont, was seine Lebensdauer verlängern kann.
  • Geräuscharm: Moderne Heizungspumpen sind oft sehr leise, was zu einer angenehmen Wohnatmosphäre beiträgt, da sie keinen störenden Lärm verursachen.

Arten von Heizungspumpen

Es gibt verschiedene Arten von Heizungspumpen, die sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung unterscheiden:

  • Standard-Heizungspumpen: Diese Pumpen sind die klassischen Modelle, die in vielen Heizsystemen verwendet werden. Sie transportieren das Wasser in einer konstanten Geschwindigkeit und sind ideal für kleinere bis mittlere Heizsysteme.
  • Modulierende Heizungspumpen: Diese Pumpen passen ihre Leistung je nach Heizbedarf an, was sie besonders energieeffizient macht. Sie sind die bevorzugte Wahl für moderne Heizsysteme, die auf Energieeffizienz ausgelegt sind.
  • Hocheffiziente Heizungspumpen: Diese Modelle sind besonders energieeffizient und verbrauchen nur wenig Strom. Sie zeichnen sich durch eine hohe Leistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch aus und sind ideal für den Einsatz in großen Heizsystemen oder Gebäuden mit hohem Wärmebedarf.
  • Umwälzpumpen für Fußbodenheizungen: Diese Pumpen sind speziell für Fußbodenheizungssysteme konzipiert, bei denen die Zirkulation des Wassers eine präzise Steuerung erfordert, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
  • Wärmepumpen-Heizungspumpen: Diese Pumpen werden in Verbindung mit Wärmepumpen verwendet, um das Wasser zu zirkulieren und die erzeugte Wärme effizient im System zu verteilen. Sie sind besonders geeignet für energieeffiziente Heizsysteme.

Funktionsweise einer Heizungspumpe

Die Funktionsweise einer Heizungspumpe basiert auf der Zirkulation von Wasser innerhalb eines Heizsystems. Die Pumpe saugt kaltes Wasser aus dem Heizkessel oder der Wärmepumpe und drückt es durch die Rohre und Heizkörper oder Fußbodenheizung. Dadurch wird die Wärme, die im Heizsystem erzeugt wird, gleichmäßig an die Raumluft abgegeben. Moderne Heizungspumpen passen ihren Betrieb automatisch an die Bedürfnisse des Systems an, wodurch sie den Wasserfluss je nach Heizbedarf regulieren und so den Energieverbrauch optimieren. Einige Modelle verfügen über eingebaute Sensoren, die die Außentemperatur und den Wärmebedarf des Gebäudes messen und die Pumpenleistung entsprechend anpassen.

Tipps für die Auswahl der richtigen Heizungspumpe

Bei der Auswahl einer Heizungspumpe solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Leistungsanforderungen: Achte auf die Leistung der Pumpe, die zu deinem Heizsystem passt. Zu schwache Pumpen können die Wärmeverteilung beeinträchtigen, während zu starke Pumpen unnötig Energie verbrauchen können.
  • Kompatibilität: Stelle sicher, dass die Pumpe mit deinem bestehenden Heizsystem kompatibel ist, insbesondere in Bezug auf Rohrdurchmesser, Heizkörper oder Fußbodenheizung.
  • Energiemerkmale: Achte auf die Energieeffizienz der Pumpe. Wähle ein Modell, das mit einem geringen Energieverbrauch arbeitet und dennoch die erforderliche Leistung für dein Heizsystem bietet.
  • Geräuschpegel: Überprüfe den Geräuschpegel der Pumpe. Einige Modelle sind sehr leise und stören nicht das tägliche Leben, während andere möglicherweise etwas lauter sind.
  • Steuerung und Automatisierung: Wähle eine Pumpe, die sich leicht steuern lässt, sei es manuell oder über ein intelligentes Heizsystem. Einige Modelle bieten smarte Steuerung, mit der du die Pumpe aus der Ferne anpassen kannst.

Pflege und Wartung einer Heizungspumpe

Damit deine Heizungspumpe langfristig effizient arbeitet, solltest du sie regelmäßig pflegen:

  • Überprüfung des Wasserflusses: Stelle sicher, dass der Wasserfluss in deinem Heizsystem nicht blockiert ist. Verstopfte Rohre oder Heizkörper können die Leistung der Pumpe beeinträchtigen.
  • Reinigung der Pumpe: Reinige die Pumpe regelmäßig, um Ablagerungen oder Schmutz zu entfernen, die den Betrieb stören könnten. Achte darauf, dass du die Pumpe gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigst.
  • Überprüfung der Dichtungen: Überprüfe regelmäßig die Dichtungen der Pumpe und der Rohrleitungen, um sicherzustellen, dass keine Lecks auftreten, die die Effizienz des Systems beeinträchtigen könnten.
  • Wartung der Elektronik: Wenn deine Pumpe über eine elektronische Steuerung oder Sensoren verfügt, überprüfe regelmäßig die Funktion dieser Komponenten und stelle sicher, dass sie korrekt arbeiten.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Einige Fehler können die Leistung einer Heizungspumpe beeinträchtigen:

  • Fehlerhafte Einstellungen: Achte darauf, dass die Pumpe richtig eingestellt ist, insbesondere die Pumpenleistung und die Steuerungseinstellungen. Falsche Einstellungen können zu einem erhöhten Energieverbrauch oder einer schlechten Wärmeverteilung führen.
  • Verstopfte Rohre: Wenn die Rohre des Heizsystems verstopft sind, kann dies den Wasserfluss behindern und die Effizienz der Pumpe verringern. Überprüfe regelmäßig die Rohre auf Ablagerungen oder Blockaden.
  • Unzureichende Wartung: Vernachlässige nicht die regelmäßige Wartung der Pumpe. Ein Mangel an Pflege kann zu einer verminderten Lebensdauer und ineffizientem Betrieb führen.

Heizungspumpe Neuerscheinungen

Neu
MECUTP Umwälzpumpe Heizungspumpe, 25/6-180 Zirkulationspumpe Mit 3...
  • ✅【Hochwertige Umwälzpumpe】: Heizungspumpen-Motoren garantieren eine lange Lebensdauer und einen stabilen Betrieb dank ihrer hohen Anlauftemperatur, niedrigem...
  • ✅【3 Geschwindigkeitsregler】: Umwälzpumpe ist mit einem dreistufigen Geschwindigkeitsschalter in der Kabelbox ausgestattet, der für den Betrieb mit verschiedenen...
  • ✅【Stabil Und Langlebig】: Alle Materialien im Inneren der Motoren der Zirkulationspumpe sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, die gegen hohe Temperaturen...
  • ✅【IP44 Schutzklasse】: Die beheizte Pumpe verfügt über einen geschlossenen Rotor und eine extrem leise, abgeschirmte Pumpe mit minimalen...
  • ✅【Weit Verbreitet】: Heizungspumpen werden häufig in Heizungsanlagen, Wasserzirkulationssystemen usw. verwendet. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns...
Neu
HpLive G1/2“-1/2“ Warm- und Kaltwasserzirkulationspumpe Booster Flow...
  • 【Hohe Temperaturbeständigkeit】Mit einer maximalen Temperaturbeständigkeit von 70°C eignet sich diese Umwälzpumpe für Wasser Anwendungen, die eine zuverlässige...
  • 【Einfache Installation】Mit einem G 12-12-Anschluss kann diese Pumpe einfach an Ihre vorhandenen Sanitärinstallationen angeschlossen werden, was Zeit und Mühe bei...
  • 【Zuverlässige Leistung】Mit einem Betriebsstrom von 5A und einer maximalen Leistungslast von 200W liefert diese Umwälzpumpe eine konsistente und zuverlässige...
  • 【Langlebige Konstruktion】Hergestellt aus Messingmaterial, ist diese Umwälzpumpe langlebig und bietet langfristige Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit,...

Heizungspumpe Testsieger

Es wurde bisher kein Heizungspumpe Testsieger ernannt.

Heizungspumpe Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Heizungspumpe Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-05 at 02:58 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert