Raumtemperaturregler sind unverzichtbare Komponenten in modernen Heizungs‑, Klima‑ und Lüftungssystemen. Sie messen die Raumtemperatur, vergleichen sie mit einem vorgegebenen Sollwert und steuern Heizung, Kühlung oder Lüftung, um ein konstantes, komfortables Raumklima zu gewährleisten. Ob in Wohnräumen, Büros, Industriehallen oder Laboren – mit dem richtigen Temperaturregler lassen sich Energiekosten senken, der Komfort steigern und empfindliche Prozesse absichern. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über Funktionsprinzipien, Regler‑Typen, sinnvolle Alternativen, beliebte Geräte und Marken, zentrale Kaufkriterien, praktische Tipps zur Installation und Pflege, häufige Fragen (FAQ) sowie ein abschließendes Fazit.
Die TOP 10 Raumtemperaturregler im Überblick
- anspruchsvolles Design
- Bimetall-Technik mit thermischer Rückführung und hoher Präzision
- Aufputzmontage oder direkt auf UP-Dose
- übersichtliche Klemmenreihe und großzügiger Klemmenraum für einfache und schnelle Installation
- Gehäusebaufarbe reinweiß
- Montage: UP-Dose Ø min. 58mm Einbauöffnung, Spannung: AC 230V 50Hz, Max. Schaltleistung: 16A (=3600Watt)
- Fußbodenheizung (wasserbetrieben) über Regelung eines Stellantriebes (230V,nc), elektrische Fußbodenheizung 230V, max. 3600 Watt (externer Sensor nötig!), elektrische...
- div. Setupfunktionen: z.B. Kalibrierung der angezeigten Temperatur, Bedienung über Touchkeys, Anschluss von mehreren Stellantrieben (Parallel-Betrieb) möglich
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (schaltet sich nur bei Bedienung ein und nach ca. 10 Sek. wieder aus)
- Individuelles Wochenprogramm (5+2, 6+1, 7+0), Temperaturfühler: NTC-Sensor integriert, zur Lufttemperaturmessung, Farbe: Weiß
- anspruchsvolles Design
- Bimetall-Technik mit thermischer Rückführung und hoher Präzision
- Aufputzmontage oder direkt auf UP-Dose
- übersichtliche Klemmenreihe und großzügiger Klemmenraum für einfache und schnelle Installation
- Gehäusebaufarbe weiß
- Sorgen Sie für präzise Regelung der Raumtemperatur durch das bewährte Raumthermostat RAMSES 701 mit thermischer Rückführung und hoher Regelgenauigkeit von ca. 1 K
- Nutzen Sie das RAMSES 701 Raumthermostat für sämtliche Heizungsarten wie Gas-, Wasser- oder Elektroheizungen mit Zentral-/Einzelraumregelung
- Stellen Sie das Raumthermostat kinderleicht ein – einfach per Einstellregler mit mechanischer Einstellbegrenzung oder Feststellung
- Verlassen Sie sich auf zuverlässigen Dauerbetrieb durch umfassend getestete Qualität im VDE-zertifizierten Prüflabor
- Flexible Montage auf Unterputzdose über optional erhältliche Adapterplatte 79 x 79 mm (Artikel-Nr. 9070480)
- Digitaler Raumtemperaturregler zur Ansteuerung von Flächenheizsystemen mit thermischen Stellantrieben
- Das Raumthermostat Standard wird in den jeweiligen Räumen an der Wand montiert- kann auf einer handelsüblichen Unterputzdose (D/CH) montiert werden
- Öffnet und schließt nach Bedarf die Stellantriebe
- Dank seiner Mikroprozessortechnik verfügt der Regler über ein ausgezeichnetes PI-Regelverhalten bei erhöhtem Regelkomfort für den Endnutzer
- Stromlos geschlossen
- [Wasser Fußbodenheizung Thermostat] Raumthermostat ist anwendbar für die Steuerung von Wasser Fußbodenheizung System wie thermoelektrischem Kopf und elektrischem...
- [Programmierbar] Mit 5 + 2/6 + 1/7 wöchentlichen Planungsmodi können Sie unterschiedliche Temperaturen mit bis zu 6 Perioden pro Tag einstellen, um Ihr Leben angenehm...
- [Einfache Installation und Verwendung] Es wird an der Wand montiert, schließen Sie die Powerbox gemäß dem Schaltplan an. 2 Betriebsmodi: automatischer /...
- [Technische Daten] Spannung: AC 200-240 V 50/60 Hz; Temperaturbereich: 5-60 ℃; Temperaturgenauigkeit: 0,5 ℃; Kontaktkapazität: 3A; LCD Bildschirm;Funktionen:...
- [Packliste] 1 x Wasserheizungs-Thermostat (Unterputz), 2 x Schrauben, 1 x Bedienungsanleitung. Dimension: 8.6 x 8.6 x 3.9cm
- PROGRAMMIERBARE TEMPERATURREGELUNG: Der Temperaturregler bietet präzise Temperatursteuerung von 5 °C bis 35 °C in 0,5 °C-Schritten und bis zu 6 programmierbare...
- INTUITIVE BEDIENUNG MIT HINTERLEUCHTETEM DISPLAY: Das helle Display zeigt aktuelle und eingestellte Temperaturen deutlich an und erleichtert die Bedienung auch bei...
- FÜR HEIZ- UND KÜHLSYSTEME: Der Raumtemperaturregler steuert zuverlässig Heiz- und Kühlsysteme, hält die gewünschte Temperatur konstant und schaltet mit 230 V AC...
- PROFESSIONELLE INSTALLATION UND FROSTSCHUTZ: Einfach per Aufputzmontage installierbar, betrieben mit 2x 1,5V AAA-Batterien (inklusive). Mit Frostschutzfunktion für...
- MAKING LIFE EASY: EMOS, eine Marke von Legrand, bietet hochwertige Elektroprodukte zu erschwinglichen Preisen für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Jedes unserer...
- Flexible Gestaltung
- Qualität/Haltbarkeit
- Langlebigkeit
- Hochwertige Material
- 【Einfache Steuerung per APP】Dieser intelligente Thermostat eignet sich für die Steuerung von Wasser-Fußbodenheizungsgeräten, wie Thermokopf, motorisierte Ventile...
- 【Wöchentliche Programmierung】Der Raumthermostat ist mit einem Programmiermodus, einem manuellen Modus und einem temporären manuellen Modus ausgestattet. Der...
- 【Kompatibel mit Google Home und Alexa】 Stellt mit einfachen Schritten eine schnelle Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon über Bluetooth und Wi-Fi her; Smart...
- 【Weitere Funktionen】Einstellbarer Bereich von 5 bis 60 °C; Großes LCD-Display mit einstellbarer Helligkeit, klar und leicht ablesbar auch im Dunkeln; Weitere...
- 【Packliste】1 x Unterputz-Thermostat, 2 x Montageschrauben, 1 x Bedienungsanleitung; Spannung: AC100-240V, 50/60Hz, Laststrom: 3A; Dimension: 8,5 x 8,5 x 4,2 cm
- Typ: RD 20203-11N4
- Betriebsart: Heizen
- Betriebsspannung: 230 V ± 10 % 50 Hz
- Spannungsversorgung: über Basis / Netzanschluss
- Leistungsaufnahme im Leerlauf: < 0,3 W
Raumtemperaturregler – Der umfassende Ratgeber für präzise Klimasteuerung
Was ist ein Raumtemperaturregler?
Ein Raumtemperaturregler ist ein Mess‑ und Steuerelement, das die aktuelle Raumtemperatur erfasst, sie mit einem vordefinierten Sollwert vergleicht und auf Basis dieses Vergleichs Schaltbefehle an eine Heizungspumpe, ein Ventil, eine Klimaanlage oder Lüftung sendet. Thermostate am Heizkörper, digitale Wandregler oder Gebäudeautomationseinheiten fallen in diese Kategorie. Die Regelung kann einfach ein‑/ausschaltend (ON/OFF) oder modulierend (PID‑Regelung) erfolgen, um eine besonders genaue Temperaturführung zu erreichen.
Arten von Raumtemperaturreglern
Temperaturregler unterscheiden sich in ihrer Mess‑ und Steuerungstechnik, Bedienbarkeit und Einsatzumgebung. Im Folgenden werden die gängigsten Typen ausführlich in ganzen Sätzen beschrieben:
Mechanische Thermostate
Mechanische Thermostate arbeiten über eine Bimetallfeder, die sich bei Temperaturänderung verbiegt und so einen elektrischen Kontakt öffnet oder schließt. Sie sind robust, benötigen keine externe Stromversorgung und eignen sich für einfache Heizkörperventile. Die Regelgenauigkeit liegt bei ±1 °C, was für Wohnräume meist ausreichend ist.
Elektronische Raumthermostate
Elektronische Thermostate verfügen über einen digitalen Temperatursensor (z. B. NTC‑Widerstand) und eine Mikrosteuerung. Sie ermöglichen genaue Regelschritte von 0,1 °C, Wochen‑ und Tagesprogramme sowie verschiedene Betriebsmodi wie Komfort, Eco oder Frostschutz. Viele Modelle besitzen ein beleuchtetes Display und Tasten für einfache Bedienung.
Smart‑Home‑Temperaturregler
Smart‑Thermostate integrieren sich in Hausautomationssysteme und lassen sich per Smartphone‑App, Sprachassistent oder Webinterface steuern. Sie adaptieren Heizprofile anhand von Anwesenheitserkennung, Wettervorhersage und Heizungskennlinien und optimieren so Energieverbrauch und Komfort. Modelle wie Nest, Tado oder Homematic IP analysieren Heizverhalten und passen die Regelung automatisch an.
PID‑Regler für Prozessanwendungen
PID‑Regler (Proportional–Integral–Derivative) kommen in gewerblichen und technischen Anwendungen zum Einsatz, bei denen eine sehr präzise Temperaturführung erforderlich ist, etwa in Laboren, Kühlräumen oder Industrieöfen. Sie berechnen aus Abweichung, Summenfehler und Änderungsrate eine Stellgröße, um Über‑ oder Unterschwingen zu vermeiden und die Temperatur stabil zu halten.
Digitale Heizkörperthermostate
Diese Aufputzgeräte ersetzen konventionelle Thermostatventile und bieten digitale Anzeige, Wochenprogramme und Batteriebetrieb. Sie erkennen Fensterauflüftung (Open‑Window‑Detection) und schließen das Ventil kurzfristig, um Energieverluste zu vermeiden. Einige Modelle funken über Temperaturregelsysteme, um mehrere Thermostate synchron zu betreiben.
Zentrale Raumregelthermostate
In größeren Anlagen sitzen zentrale Regler in der Heizungszentrale oder im Schaltschrank. Sie empfangen Temperaturdaten von verteilten Sensoren und steuern über Feldbus oder Analogsignale Heizkreispumpen, Mischer und Ventile. Die Regelparameter lassen sich oft per PC‑Software anpassen.
Alternativen und ergänzende Systeme
- Wettergeführte Regelung: Zusätzlich zur Raumpolitik passt die Heizung ihre Vorlauftemperatur automatisch an die Außentemperatur an.
- Fußbodenheizungsregler: Steuern Heizkreise mit Thermostatventilen und Raumfühlern für trägere Systeme.
- Funk‑Regelsysteme: Sensoren und Regler kommunizieren drahtlos, ideal für Nachrüstungen ohne Leitungsverlegung.
- Zonenregelung: Mehrere Regler steuern unabhängig voneinander unterschiedliche Hauszonen für individuellen Komfort.
- DHW‑Temperaturregler: Spezielle Regler für Brauchwassererwärmung, oft kombiniert mit Solaranlagen oder Wärmepumpen.
Beliebte Produkte – Eine Übersicht
Modell | Typ | Regelgenauigkeit | Funktionen | Schnittstellen | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Tado° Smart Thermostat | Smart‑Home‑Thermostat | ±0,1 °C | App, Auto‑Assist, Geofencing | WiFi, OpenTherm | €200 |
eq-3 Homematic IP | Smart‑Funkthermostat | ±0,2 °C | Fenstererkennung, Zeitprofile | Funk, REST‑API | €60 |
Honeywell evohome | Multizone‑Regler | ±0,3 °C | 6 Zonen, App, Sprachsteuerung | Zigbee, OpenTherm | €350 |
Siemens RDE100 | Raumthermostat (ON/OFF) | ±1 °C | Manuell, LED‑Display | Schaltsignal | €40 |
WAGO PFC200 | PID‑Regler | ±0,1 °C | 4‑PID, Modbus, Web‑HMI | Modbus TCP/RTU | €500 |
Beliebte Marken im Überblick
- Tado°: Pionier im Smart‑Thermostat‑Markt, intuitive App und Geofencing.
- Honeywell: Breites Spektrum von einfachen Thermostaten bis zu Zonen‑Systemen.
- eq‑3 / Homematic IP: Modulare Funklösung zum Nachrüsten ohne Kabel.
- Siemens: Robuste Raumthermostate und Gebäudeautomation.
- WAGO / Phoenix Contact: Industrielle Regler und Feldbus‑Integration.
- Vaillant / Viessmann: Integrierte Regeltechnik für Heizungszentralen.
Wichtige Kaufkriterien
- Regelgenauigkeit: Je feiner die Regelschritte (0,1 °C vs. 1 °C), desto konstanter das Raumklima.
- Regelart: ON/OFF für einfache Systeme, PID für präzise Prozessführung oder Smart für Automatisierung.
- Schnittstellen: OpenTherm, Modbus, KNX, Zigbee oder WLAN für Integration in Gebäudeautomation.
- Energiemanagement: Zeitprogramme, Abwesenheits‑ und Eco‑Modi zur Kosteneinsparung.
- Bedienkomfort: Display, Bedienknöpfe, Drehregler oder App‑Steuerung.
- Installation: Aufputz, Unterputz, Funk oder BUS‑System – abhängig von Gebäude und Nachrüstung.
- Multi‑Zone‑Fähigkeit: Für unterschiedliche Temperaturen in Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräumen.
- Sensorik: Raum‑ und Außenfühler zur wettergeführten Regelung.
- Sicherheitsfunktionen: Frostschutz, Überhitzungsschutz, Kindersicherung.
- Service und Updates: Hersteller‑Support, Firmware‑Updates und Austauschprogramme.
Tipps zur Installation und Pflege
- Positionierung: Thermostate 1,5 m hoch an Innenwand montieren, nicht neben Sonnenschutz oder Heizkörpern.
- Kalibrierung: Digitale Regler bei Inbetriebnahme mit Referenzthermometer abgleichen.
- Wettergeführte Regelung: Außenfühler an Nordseite anbringen, um realistische Außentemperaturen zu messen.
- Firmware‑Updates: Smart‑Thermostate regelmäßig aktualisieren, um neue Funktionen zu nutzen.
- Filterwechsel: In Regelzentralen Luftfilter nach Herstellervorgabe tauschen, um Luftqualität zu sichern.
- Batteriewechsel: Funkthermostate rechtzeitig mit neuen Batterien versorgen, um Ausfälle zu vermeiden.
- Backup‑Parameter: Regler‑Profile sichern, bevor Änderungen vorgenommen werden.
- Fachwartung: Zentralregler und PID‑Systeme jährlich vom Experten kalibrieren lassen.
- Fensteraufdeckung: Fenster‑auf‑Erkennung aktivieren, um Heizverlust zu minimieren.
- Sicherheitsabstände: Bei Aufputzmontage Abstand zu brennbaren Oberflächen einhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welcher Regler passt zu meinem Heizsystem?
Für klassische Heizkörper reichen mechanische oder elektronische Thermostate. Fußbodenheizung benötigt meist PID‑Regler oder spezielle Raumthermostate mit Trägheitskompensation.
Wie genau muss die Regelung sein?
Für Wohnräume genügen ±0,5 °C, in Laboren oder Serverräumen sollten es ±0,1 °C sein, was nur PID‑ oder digitale Smart‑Thermostate leisten.
Können Smart‑Thermostate auch ohne Internet arbeiten?
Ja, viele Modelle behalten Zeitprogramme und lokale Regelalgorithmen bei, selbst wenn das WLAN ausfällt.
Wie viel spare ich mit smarten Reglern?
Durch optimierte Heizplanung, Abwesenheitserkennung und Wetteranpassung lassen sich je nach Gebäude 10–30 % Heizkosten einsparen.
Ist eine Nachrüstung einfach?
Funkthermostate lassen sich meist ohne Leitungsverlegung seit 2025 in den meisten Wohnungen nachrüsten. BUS‑Systeme erfordern je nach Installation mehr Aufwand.
Fazit
Raumtemperaturregler sind Schlüsselfaktoren für Energieeffizienz und Komfort in jedem Gebäude. Die Wahl des passenden Reglers hängt von Systemtyp, erforderlicher Genauigkeit und Integrationsbedarf ab. Mechanische Thermostate überzeugen durch Einfachheit, elektronische und PID‑Regler durch Präzision, und Smart‑Home‑Thermostate durch Automatisierung und Vernetzung. Achten Sie auf Regelgenauigkeit, Schnittstellen, Multi‑Zone‑Fähigkeit und Bedienkomfort. Mit fachgerechter Installation, regelmäßiger Kalibrierung und Wartung erreichen Sie ein gleichmäßiges Raumklima, senken Ihre Energiekosten und steigern den Wohn‑ bzw. Arbeitskomfort nachhaltig.
Raumtemperaturregler Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Raumtemperaturregler Test bei test.de |
Öko-Test | Raumtemperaturregler Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Raumtemperaturregler bei konsument.at |
gutefrage.net | Raumtemperaturregler bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Raumtemperaturregler bei Youtube.com |
Raumtemperaturregler Neuerscheinungen
- Digitaler Bildschirm: Das Gaskesselthermostat verfügt über einen flüssigen digitalen Bildschirm, der klare und genaue Temperaturinformationen liefert.
- 【Temperaturregelung】Dieser Thermostat dient zur Steuerung des Start- oder Stoppens des Kessels zur Regulierung der Raumtemperatur. Es erkennt die Raumtemperatur und...
- 【Bequeme Installation】Das Thermostat kann einfach an einer Wand installiert oder an einem gewünschten Ort platziert werden, was Flexibilität bei der Positionierung...
- Programmierbar und sicher: Es kann für 5 + 2 Wochen programmiert werden, was individuelle Temperatureinstellungen ermöglicht. Die Kindersperrfunktion verhindert eine...
- 【Frostschutzfunktion】Das Thermostat verfügt über eine Frostschutzfunktion, die die Temperatur über dem Gefrierpunkt bleibt, um Schäden bei kaltem Wetter zu...
- 【Programmierbares digitales LCD-Thermostat】Dieses Thermostat verfügt über einen flüssigen digitalen Bildschirm und wird von zwei 5-V-Batterien betrieben. Es wurde...
- 【Bequeme Installationsmöglichkeiten】Dieser Thermostat kann einfach an einer Wand installiert oder an einem gewünschten Ort platziert werden. Seine Vielseitigkeit...
- 【Batteriebetriebene Tragbarkeit】Angetrieben von einer einzigen 5-V-Batterie, kann dieses Thermostat überall platziert werden, wo Sie es wünschen. Es bietet den...
- Programmierbar für 5 + 2 Wochen: Dieses Thermostat wurde für Komfort entworfen und kann für einen Zeitplan von 5 + 2 Wochen programmiert werden. Stellen Sie...
- 【Benutzerfreundliche Funktionen】Ausgestattet mit einer Kindersicherungsfunktion, verhindert dieses Thermostat einen versehentlichen Betrieb. Es bietet auch eine...
Raumtemperaturregler Testsieger
Es wurde bisher kein Raumtemperaturregler Testsieger ernannt.
Raumtemperaturregler Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Raumtemperaturregler Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Raumtemperaturregler – Der umfassende Ratgeber für präzise Klimasteuerung
Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 at 15:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API