Weihnachtskuchen Rezept Test & Vergleich 2025

Weihnachtskuchen ist das Herzstück vieler festlicher Tafeln und bringt den unvergleichlichen Duft von Zimt, Nelken, Vanille und getrockneten Früchten in jedes Zuhause. Er verbindet traditionelle Backkunst mit winterlichen Aromen und sorgt für wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit. Ob als saftiger Früchtekuchen, würziger Gewürzkuchen oder aromatischer Nusskuchen – Weihnachtskuchen lässt sich in vielen Varianten genießen. In diesem ausführlichen Rezept erfahren Sie, wie Sie einen klassischen, saftigen Weihnachtskuchen zubereiten, der tagelang frisch bleibt und durch sein intensives Aroma begeistert.


Zutaten für einen klassischen Weihnachtskuchen (Kastenform, ca. 30 cm)

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL gemahlene Nelken
  • ½ TL Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 150 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 150 g Rosinen oder Korinthen
  • 100 g kandierte Früchte (z. B. Orangeat, Zitronat)
  • 3 EL Rum oder Apfelsaft
  • 100 ml Milch

Zum Verzieren (optional):

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 100 g Zartbitterkuvertüre zum Überziehen
  • Gehackte Nüsse oder Mandelsplitter zur Dekoration

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Früchte vorbereiten

Rosinen und kandierte Früchte klein hacken und mit Rum oder Apfelsaft beträufeln. Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen, damit sie schön saftig werden. Dieser Schritt ist entscheidend für das typische, fruchtig-würzige Aroma des Weihnachtskuchens.

2. Butter und Zucker cremig rühren

Die weiche Butter mit dem braunen Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig schlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Anschließend die Eier einzeln unterrühren, damit die Masse luftig bleibt.

3. Trockene Zutaten mischen

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken, Muskatnuss und Mandeln vermengen. Diese Mischung dann abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Masse geben und kurz, aber gründlich verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

4. Früchte unterheben

Die vorbereiteten Früchte samt der restlichen Flüssigkeit vorsichtig unter den Teig heben. Achten Sie darauf, dass die Stückchen gleichmäßig verteilt sind. Der Teig sollte schwer und aromatisch duften – das ist das Zeichen für einen gelungenen Weihnachtskuchenteig.

5. Backen

Eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 60–70 Minuten backen.

Nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.


6. Abkühlen und Verzieren

Den Kuchen in der Form etwa 15 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und vollständig abkühlen lassen. Zum Schluss nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Kuvertüre überziehen. Mit gehackten Nüssen oder kandierten Früchten dekoriert, wird der Weihnachtskuchen zu einem echten Blickfang auf jeder Festtafel.


Tipps für perfekten Weihnachtskuchen

  • Früchte einweichen: Dieser Schritt sorgt für saftige Konsistenz und intensives Aroma.
  • Langsam backen: Niedrigere Temperatur sorgt für gleichmäßige Bräunung und verhindert, dass der Kuchen zu trocken wird.
  • Gut verpacken: Eingewickelt in Frischhaltefolie und Alufolie bleibt der Kuchen mehrere Wochen frisch und entwickelt dabei ein noch intensiveres Aroma.
  • Mit Alkohol tränken: Wer es traditionell mag, kann den abgekühlten Kuchen mit Rum oder Brandy bestreichen – das macht ihn besonders aromatisch.
  • Ohne Alkohol: Alternativ eignen sich Apfelsaft oder Orangensaft zum Einweichen und Befeuchten.

Varianten des Weihnachtskuchens

Englischer Früchtekuchen

Ein Klassiker aus Großbritannien: Statt Mandeln wird mehr Trockenobst verwendet – z. B. Sultaninen, Datteln, Feigen und kandierte Kirschen. Der Kuchen wird nach dem Backen mit Rum oder Whisky getränkt und kann über Wochen durchziehen.

Gewürzkuchen

Für Liebhaber kräftiger Aromen: Ergänzen Sie das Grundrezept mit 2 EL Backkakao, 100 g Honig und 1 TL Lebkuchengewürz. Das Ergebnis ist ein dunkler, intensiv duftender Kuchen mit feuchter Krume.

Nusskuchen mit Zimt

Ersetzen Sie die Früchte durch 200 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse. Eine Prise Zimt und etwas Ahornsirup verleihen dieser Variante winterliche Würze.

Schokoladen-Weihnachtskuchen

Für Schokoladenliebhaber: Geben Sie 100 g geschmolzene Zartbitterschokolade und 2 EL Kakaopulver in den Teig. Mit Schokoladenglasur überzogen wird dieser Kuchen zum Festtraum für Naschkatzen.

Veganer Weihnachtskuchen

Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch 2 EL Apfelmus pro Ei ersetzen. Statt Milch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch verwenden. Der Kuchen bleibt genauso saftig und aromatisch.


Beliebte Marken und Produkte im Handel

ProduktnameArtPreis (ca.)Besonderheiten
Lambertz WeihnachtskuchenFrüchtekuchen4,99 € / 400 gMit Rosinen, Orangeat, Zimt und feiner Glasur
Kinkartz FestkuchenGewürzkuchen3,79 € / 350 gMit Honig, Kakao und winterlichen Gewürzen
Bahlsen Weihnachtskuchen PremiumEdler Mandel-Fruchtkuchen5,49 € / 400 gSaftig, mit Mandeln und getrockneten Früchten, fein glasiert
Coppenrath Schoko-WeihnachtskuchenSchokoladenkuchen4,29 € / 300 gMit Zimt, Vanille und feiner Schokoglasur

Die TOP 10 Weihnachtskuchen im Überblick

Bestseller Nr. 1
Stieffenhofer Gewürzkuchen Apfel-Zimt, Frühstückskuchen, 350 g
  • Schmackhafter Gewürzkuchen
  • mit 7 Prozent Apfelstückchen
  • traditionelle Winterspezialität
AngebotBestseller Nr. 2
Dr. Oetker Knusper-Häuschen, Lebkuchenhaus und Dekorierset zum Basteln und...
  • KREATIVES DEKORIER-SET: Das Lebkuchenhaus von Dr. Oetker eignet sich perfekt als Bastel- und Dekorierspaß für Groß und Klein. Es bietet insbesondere Kindern eine...
  • VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Das bunte Knusper-Häuschen aus Lebkuchen und Süßigkeiten ist nicht nur ein echter Blickfang und eignet sich als Weihnachtsdeko, sondern ist...
  • BUNTER DEKORIER-SPASS: Mit der bunten Vielfalt des Dekoriersets kann ein ganz persönliches Knusper-Häuschen kreiert werden. Als zusätzliche kreative Bastelidee können...
  • EINFACHE HANDHABUNG: Für die Zubereitung des Knusper-Häuschens werden nur noch 150-200 g Puderzucker und ein frisches Eiweiß benötigt
  • INHALT: Das Knusper-Häuschen beinhaltet: 5 Lebkuchenteile, verschiedene bunte figürliche Zuckerdekore, Schokoladenplätzchen mit Nonpareille, bunte dragierte...
Bestseller Nr. 3
Bahlsen Winter-Mix – Mit Lebkuchen und Zimtsternen – 1er Pack...
  • Winterlicher Mix als Thekenaufsteller
  • Mit weihnachtlichen Klassikern wie Lebkuchen und Zimtsternen
  • Mit Liebe und Hingabe hergestelltes Gebäck, zusammengestellt in einer abwechslungsreichen Mischung. Für Sie, von uns
  • Ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen. Mit Liebe, Hingabe – und Weizenmehl aus regionalem Anbau
  • Stolz ein Familienunternehmen zu sein. Seit 1889
Bestseller Nr. 4
Continental Bakeries Kandiskuchen, Kandijkoek, fettarmer...
  • schmackhaft traditioneller Frühstückskuchen mit Kandiszucker
  • mit 6% Kandiszucker
  • fettarm
Bestseller Nr. 5
Bahlsen Contessa – 1er Pack – Runder Lebkuchen auf Schokolade (1 x 200...
  • Runder Lebkuchen mit feiner Gewürznote auf Schokolade
  • Fein gewürzt, unter anderem mit Zimt, Nelken, Muskatblüte und Orangenschalen
  • Unter einer feinen Zuckerglasur
  • Ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen. Mit Liebe, Hingabe – und Weizenmehl aus regionalem Anbau
  • Stolz ein Familienunternehmen zu sein. Seit 1889
Bestseller Nr. 6
Hanauer Minikuchen Himbeer-Lebkuchen, 1er Pack (1 x 170 g)
  • Essfertig – einfach öffnen und genießen
  • hochwertige Bio-Zutaten
  • reich an natürlichen Antioxidantien
  • frei von künstlichen Aromen, Konservierungsmitteln, Geschmacksverstärkern oder Gentechnik
  • Mindesthaltbarkeit in der Dose 540 Tage!!
Bestseller Nr. 7
RUF Knusper Plätzchen, klassische Butter-Plätzchen Backmischung für die...
  • IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI: Unsere Knusper-Plätzchen sind schnell und einfach zubereitet und eignen sich perfekt für das gemeinsame Backen mit Kindern
  • HERRLICH KNUSPRIG: Mit unserer Backmischung gelingen diese klassischen Weihnachtsplätzchen garantiert und werden schön knusprig
  • INDIVIDUELL GESTALTBAR: Verleihe Deinen Plätzchen eine persönliche Note mit Streuseln, Glasuren oder Nüssen
  • PERFEKT FÜR JEDEN ANLASS: Bunt verziert eignen sich die Plätzchen für jeden Anlass, egal ob zu Weihnachten oder Ostern, zur Einschulung oder einfach mal zwischendurch...
  • RUF: Back Dich glücklich!
Bestseller Nr. 8
RUF Feiner Mohnkuchen, Backmischung für einen Rührkuchen mit herzhafter...
  • FÜR JEDEN ANLASS: Überrasche deine Gäste mit unserem saftigen Mohnkuchen, der jedem Kaffeekränzchen das gewisse Etwas verleiht
  • BESONDERER GESCHMACK: Die feinen Mohnsamen sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack, der den saftigen Rührkuchen zu einem Genusserlebnis macht
  • VIELFÄLTIG WANDELBAR: Werde kreativ und nutze unsere Backmischung als Grundlage für eigene Back-Kreationen
  • EINFACHE ZUBEREITUNG: Einfach den Rührteig und die Mohnfüllung anrühren, in einer Backform schichten und im Ofen backen
  • RUF: Back Dich glücklich!
AngebotBestseller Nr. 9
Bahlsen Akora Vollmilch, 150 g, fruchtig gefüllte Lebkuchen mit...
  • FRUCHTIG GEFÜLLT: Feiner Lebkuchen mit einer Füllung aus Apfel und Aprikose
  • ZART UMHÜLLT: Der Lebkuchen ist ummantelt von zarter Vollmilchschokolade
  • HÖCHSTE QUALITÄT: Kakao aus nachhaltigem Anbau durch unsere Partnerschaft mit Rainforest Alliance und der Cocoa Horizons Foundation
  • WINTERLICHER GENUSS: Die Einzelpackung eigent sich perfekt zum Genießen, egal ob allein oder mit seinen Liebsten
  • LIEFERUMFANG: 1 x 150 g

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bleibt Weihnachtskuchen saftig?

Der Schlüssel ist das Einweichen der Früchte und das Backen bei niedriger Temperatur. Zudem bleibt der Kuchen länger frisch, wenn er nach dem Backen gut verpackt oder leicht mit Rum getränkt wird.

Wie lange hält sich Weihnachtskuchen?

Gut eingewickelt und kühl gelagert hält sich Weihnachtskuchen 2–4 Wochen. Mit Alkohol getränkt kann er sogar mehrere Monate haltbar sein.

Kann man Weihnachtskuchen einfrieren?

Ja, Weihnachtskuchen lässt sich hervorragend einfrieren. In Scheiben geschnitten bleibt er im Tiefkühlfach bis zu 3 Monate frisch. Vor dem Servieren langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Wie verhindere ich, dass der Kuchen beim Backen reißt?

Eine flache Rille in der Mitte des Teigs vor dem Backen hilft, die Spannung zu verteilen. Außerdem sollte der Kuchen nicht zu stark erhitzt werden – mittlere Temperatur genügt.

Wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Backen?

Weihnachtskuchen kann schon ein bis zwei Wochen vor Weihnachten gebacken werden. Durch das Nachreifen entwickelt er ein intensiveres Aroma.


Fazit

Weihnachtskuchen ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein Stück festlicher Tradition. Mit seinen duftenden Gewürzen, saftigen Früchten und aromatischen Nüssen bringt er den Geschmack von Weihnachten auf den Tisch. Ob klassisch, fruchtig oder schokoladig – dieser Kuchen ist ein Genuss für alle Sinne und bleibt über Tage hinweg frisch. Mit Liebe gebacken und kreativ verziert wird er zum Highlight jeder Kaffeetafel in der Adventszeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 21:59 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar